#bleibimVerein – Aufruf zur Solidarität mit Österreichs Vereinswesen

Österreichzum Originalbeitrag

McDonald: „Nur gemeinsam können wir die Corona-Krise erfolgreich meistern.“

SPORT AUSTRIA (Bundes-Sportorganisation) startet mit den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION die gemeinsame Kampagne #bleibimVerein. Damit unterstützen die Verbände ihre Vereine, die ihren Betrieb aufgrund der Corona-Krise eingestellt haben. Dadurch sind enorme Kosten entstanden, die jetzt auch durch einen Hilfsfond ausgeglichen werden sollen. Darüber hinaus braucht es jedoch auch eine breite gesellschaftliche Unterstützung und die Hilfe aller Mitglieder.

„Die österreichische Sport- und Vereinskultur ist eine unverzichtbare Grundsäule unserer Gesellschaft, die unsere Gemeinschaft und auch ein positives Miteinander fördert. Die Corona-Krise ist eine enorme wirtschaftliche Herausforderung für diesen sensiblen Bereich, der auch auf das freiwillige Engagement von über einer halben Million Funktionärinnen und Funktionären in den Sportvereinen aufbaut. Es ist daher notwendig, gegenüber unseren Vereinen solidarisch zu sein und die zugesagten Hilfen möglichst rasch sowie unbürokratisch abzuwickeln“, hält SPORTUNION-Präsident Peter McDonald fest.

Gemeinnützige unbezahlbare Leistungen

In der Nachkrisenzeit werden unsere Vereine wieder im vollen Umfang für ihre Mitglieder da sein, auch jetzt schon finden zahlreiche Aktivitäten – wie zB Online-Trainings – über die neuen Medien statt. Viele Menschen haben nicht ohne Grund ihre Vereine als ihre sportliche Heimat gewählt. Unsere 15.000 gemeinnützigen Sportvereine und -verbände mit ihren zahlreichen Ehrenamtlichen bieten seit Jahren gemeinnützige unbezahlbare Leistungen im Dienst der Allgemeinheit, die auch künftig eine gesellschaftliche Kernsäule in Österreich sein sollen.

Krise gemeinsam erfolgreich meistern

„Ehrenamtliche Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit, umso wichtiger ist es, den Hilferuf unserer gemeinnützigen Vereine ernst zu nehmen und die erforderlichen Rahmenbedingungen zum Erhalt dieser solidarischen Strukturen im Land zu schaffen. Diese sind auch soziale, integrative, gesundheitsfördernde und wertbildende Institutionen, die mit ihrer Gesundheits- und Jugendarbeit einen unverzichtbaren Beitrag für die Zukunft leisten. Daher ist es notwendig, unser Sport- und Vereinswesen weiter zu unterstützten, damit wir gemeinsam diese Krise erfolgreich meistern“, so McDonald. Österreichs Dachverbände laden daher dazu ein, bei der Kampagne #bleibimVerein mitzumachen und diese in den sozialen Medien zu unterstützen.

Nähere Infos findet man hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Benjamin Lengger gewinnt auch Gold im Big-Air

Nach Silber im Slopestyle gewinnt Benjamin Lengger (Freestyle Club Villach) bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien nun auch noch die Goldmedaille im Big-Air Bewerb. Der junge Villacher holte damit die erste Goldmedaille für Österreich bei diesen prestigeträchtigen Jugendspielen. Im letzten der 3 Läufe im Finale, wo Benjamin die Bronze-Medaille

Silber für Benjamin Lengger bei den EYOF 2025

Benjamin Lengger (Freestyle Club Villach) gelang bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien ein großartiger Erfolg. Der 16-jährige Villacher gewann im Slopestyle-Bewerb mit seinen großartigen Sprüngen die Silber-Medaille, nur knapp hinter Viktor Maksyagin (Schweiz). Die SPORTUNION Kärnten gratuliert Benjamin zu diesem tollen Erfolg bei den EYOF Spielen in Georgien und

Benjamin Lengger bei den EYOF 2025

Benjamin Lengger vom Freestyle Club Villach vertitt Österreich bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien. Der 16-jährige Villacher wird im Freeski-Bewerb antreten und dort seine Sprünge zeigen. Das Nachwuchstalent, der derzeit die Ski-Handelsakademie in Schladming besucht, gewann 2024 den österreichischen Staatsmeister Titel sowie die World Rookie Tour. Die SPORTUNION Kärnten