INDES-Kärnten: Kettlebell-Kompetenzzentrum-Klagenfurt

Der Sportunion-Verein INDES-Kärnten bildet nicht nur seit vielen Jahren die besten historischen Schwertfechter und Schwertfechterinnen Kärntens aus, sondern hat sich in den letzten Jahren auch zum Kettlebell-Kompetenzzentrum in Klagenfurt entwickelt. Der Cheftrainer Dr. Marcel M. Dorfer ist ausgebildeter und geprüfter HKC-Kettlebell-Instructor der RKC (Russian Kettlebell Challenge) und bietet gemeinsam mit seinem kompetenten Trainer- und Co-Trainerteam zweimal pro Woche Kettlebell-Training für Anfänger und Fortgeschrittene im Bewegungs- sowie Fitnessraum der Sportunion an.

Im Gegensatz zum Kettlebell-Training in diversen Fitnesscentern und Crossfit-Studios wird bei INDES-Kärnten das Hauptaugenmerk auf individuelles, richtiges und gründliches Erlernen der Bewegungen bzw. Übungen in bestens betreuten Kleingruppen gelegt. Bewegungsqualität jedes einzelnen Trainierenden hat dabei die oberste Priorität.

Was ist eine Kettlebell (deutsch: Kugelhantel)? Der russische Kettlebell-Guru Pavel Tsatsouline antwortete darauf wie folgt: „Es ist eine Kanonenkugel mit einem Griff. Ein kompromissloses, kompaktes Sportgerät.“ Training mit Kettlebells ist ein funktionales Kraft- und Stabilisierungstraining, welches ideal als Grundlagentraining für praktisch sämtliche Gesundheits- und Wettkampfsportarten dienen kann und auch sollte. Denn je besser ein Sportler die Grundlagen beherrscht, umso besser können die jeweiligen sportartspezifischen Spezialbewegungen optimiert werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein professionell ausgearbeitetes, allgemeines Ganzkörperprogramm die Leistung in einer bestimmten Sportart deutlich verbessern sowie die Verletzungsanfälligkeit merklich reduzieren kann. Gerade auch jugendliche Sportler profitieren hierbei besonders.

Ein Einstieg ins Kettlebell-Training bei INDES-Kärnten ist jederzeit möglich. Einen Monat lang kann man gratis schnuppern kommen.

https://www.indes.at/trainingsort/klagenfurt/
https://www.indes.at/trainingsort/klagenfurt/bekofit/
https://www.indes.at/trainingsort/klagenfurt/kettlebell/

Text und Bilder © Dr. Marcel M.Dorfer

Das könnte dich auch interessieren...

40 Jahre DSG Kärnten

Am Freitag, 14.11.2025, fand in der CineCity Bowling Arena Klagenfurt dass alljährliche Bowlingturnier der DSG Kärnten statt. Diesmal war es ein besonderes Jubiläum, da gleichzeitig auch das 40-Jahr-Jubiläum der DSG Kärnten gefeiert wurde. SPORTUNION Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig ließ es sich nicht nehmen und überreichte bei der Eröffnung eine Sonderförderung. Insgesamt nahmen wieder 20 Teams

Adventwanderung der DSG Kärnten

Die DSG Kärnten sowie die DSG Rotschitzen laden zur Adventwanderung durch das Gemeindegebiet von Köttmannsdorf. Termin: Samstag, 29. November 2025, Start: um 10 Uhr der der Pfarrkirche Köttmannsdorf, Kirchenstraße 8, 9071 Köttmannsdorf Alle SPORTUNION Kärnten Vereine und deren Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen, dabei zu sein!

8-Ball WM Titel für Albin Ouschan

Der Kärntner Albin Ouschan ist 8-Ball-Weltmeister. Der 35-jährige Billard-Profi gewann das WM-Finale in Nusa Dua auf Bali gegen den Griechen Alexander Kazakis 10:5. Davor hatte er sich beim mit 250.000 Dollar dotierten Event im Semifinale gegen den Japaner Hayato Hijikata 10:9 durchgesetzt. Ouschan ist zweifacher 9-Ball-Weltmeister und war nun der erste Österreicher in einem 8-Ball-WM-Endspiel.

Spatenstich für neues Hallenbad in Klagenfurt

Ein historischer Tag für Kärnten: Am Sonntag, 12.10.2025, erfolgte der offizielle Spatenstich für das neue Klagenfurter Familien- und Sportbad. Damit erhält die Landeshauptstadt nach langem Warten wieder ein modernes Bad – ein Gewinn für Schwimmsportlerinnen und -sportler ebenso wie für die breite Bevölkerung. Zahlreiche Kärntner Stakeholder aus Sport und Politik waren dabei, wie auch SPORTUNION

Erfolgreiche Bowling-Jugend

Der Kärntner UNION Bowling-Nachwuchs kann auf äußerst erfolgreiche österreichische Jugendmeisterschaften zurückblicken. Mit insgesamt acht Nachwuchsspielerinnen und -spielern gelang es den drei Kärntner Union-Vereinen bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, sowohl im Einzel als auch im Doppel beeindruckende sechs Medaillen zu erringen. Besonders hervorzuheben ist die Goldmedaille im Junioren-Einzel, die Marcel Mera bei seiner letzten Meisterschaft im Nachwuchsbereich