Goldregen für die Kärntner KickboxerInnen beim Europacup „KarlovacOpen 2020“ in Karlovac / Kroatien.

Wie schon seit vielen Jahren fand auch heuer wieder traditionell Anfang Februar (von Freitag, den 07.02.2020 bis Sonntag, den 09.02.2020) im kroatischen Karlovac der Kickbox Europacup „KarlovacOpen 2020“ statt.  Es wurden die Disziplinen Pointfighting, Leichtkontakt, Kick Light, Vollkontakt, LowKick und K1 ausgetragen. Mit mehr als 1200 SportlerInnen aus 39 Nationen zählt der Europacup in Karlovac zu den größten Kickboxturnieren Europas.

Das Teilnehmerfeld war wieder hochkarätig besetzt und mit zahlreichen Welt- und EuropameisterInnen gespickt, da die KarlovacOpen der erste Höhepunkt des Kickbox-Jahres 2020 sind und den verschiedenen AthletInnen als erste Formüberprüfung, nach der Vorbereitungsphase im Winter, für die kommenden Turniere dienen.

Kärnten war durch die drei EuropameisterInnen von 2019, Erik Zimmermann, Raphael Wassertheurer und Anesa Trle sowie Anika Wegscheider, Kilian Zimmermann und Anes Trle (allesamt WKC Velden) und die Spittaler Michael Gollob und Armin Skorup (beide KSU Porcia) namhaft in Kroatien vertreten. Die genannten SportlerInnen werden seit heuer im neu ins Leben gerufene Kickbox Leistungszentrum Kärnten in St. Egyden mitbetreut.

Die AthletInnen des WKC Velden konnten nahtlos an ihre Erfolge aus dem Jahr 2019 anschließen und kehrten hochdekoriert aus Karlovac zurück.

Doppeleuropameister Erik Zimmermann aus St. Egyden wurde seiner Favoritenrolle einmal mehr gerecht und gewann im Pointfighting U19 -63kg und im Pointfighting U19 -69kg jeweils die Goldmedaille. Im Pointfighting U19 -63kg gewann er das Finale gegen den Lokalmatador Marko Doren Mantilla aus Kroatien mit 7:4 Punkten und im Pointfighting U19 -69kg besiegte er Jack Buckley aus Großbritannien mit 10:8 Punkten.

Welt- und Europameister Raphael Wassertheurer der heuer den Umstieg von der U19 in die Allgemeine Klasse zu bewältigen hat war für seine Gegner nicht zu schlagen und gewann die Bewerbe Pointfighting -84kg und Pointfighting -89kg und krönte sich somit zweimal zum Europacupsieger.

Nicht minder erfolgreich war Vereinskollegin Anesa Trle. Sie gewann im Pointfightung U19 -70kg (9:1 Finalsieg gegen Dora Török aus Ungarn) und im Pointfighting Allgemeine Klasse -70kg (8:1 Finalsieg gegen Angelika Schmidt, ebenfalls aus Österreich) und konnte somit in der Allgemeinen Klasse Erfahrung sammeln und zum Teil weit ältere Gegnerinnen besiegen.

Text und Fotos © Gerald Zimmermann

Das könnte dich auch interessieren...

Benjamin Lengger gewinnt auch Gold im Big-Air

Nach Silber im Slopestyle gewinnt Benjamin Lengger (Freestyle Club Villach) bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien nun auch noch die Goldmedaille im Big-Air Bewerb. Der junge Villacher holte damit die erste Goldmedaille für Österreich bei diesen prestigeträchtigen Jugendspielen. Im letzten der 3 Läufe im Finale, wo Benjamin die Bronze-Medaille

Silber für Benjamin Lengger bei den EYOF 2025

Benjamin Lengger (Freestyle Club Villach) gelang bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien ein großartiger Erfolg. Der 16-jährige Villacher gewann im Slopestyle-Bewerb mit seinen großartigen Sprüngen die Silber-Medaille, nur knapp hinter Viktor Maksyagin (Schweiz). Die SPORTUNION Kärnten gratuliert Benjamin zu diesem tollen Erfolg bei den EYOF Spielen in Georgien und

Benjamin Lengger bei den EYOF 2025

Benjamin Lengger vom Freestyle Club Villach vertitt Österreich bei den EYOF (European Youth Olympic Festival) Spielen 2025 in Bakuriani, Georgien. Der 16-jährige Villacher wird im Freeski-Bewerb antreten und dort seine Sprünge zeigen. Das Nachwuchstalent, der derzeit die Ski-Handelsakademie in Schladming besucht, gewann 2024 den österreichischen Staatsmeister Titel sowie die World Rookie Tour. Die SPORTUNION Kärnten