Goldregen für die Kärntner KickboxerInnen beim Europacup „KarlovacOpen 2020“ in Karlovac / Kroatien.

Wie schon seit vielen Jahren fand auch heuer wieder traditionell Anfang Februar (von Freitag, den 07.02.2020 bis Sonntag, den 09.02.2020) im kroatischen Karlovac der Kickbox Europacup „KarlovacOpen 2020“ statt.  Es wurden die Disziplinen Pointfighting, Leichtkontakt, Kick Light, Vollkontakt, LowKick und K1 ausgetragen. Mit mehr als 1200 SportlerInnen aus 39 Nationen zählt der Europacup in Karlovac zu den größten Kickboxturnieren Europas.

Das Teilnehmerfeld war wieder hochkarätig besetzt und mit zahlreichen Welt- und EuropameisterInnen gespickt, da die KarlovacOpen der erste Höhepunkt des Kickbox-Jahres 2020 sind und den verschiedenen AthletInnen als erste Formüberprüfung, nach der Vorbereitungsphase im Winter, für die kommenden Turniere dienen.

Kärnten war durch die drei EuropameisterInnen von 2019, Erik Zimmermann, Raphael Wassertheurer und Anesa Trle sowie Anika Wegscheider, Kilian Zimmermann und Anes Trle (allesamt WKC Velden) und die Spittaler Michael Gollob und Armin Skorup (beide KSU Porcia) namhaft in Kroatien vertreten. Die genannten SportlerInnen werden seit heuer im neu ins Leben gerufene Kickbox Leistungszentrum Kärnten in St. Egyden mitbetreut.

Die AthletInnen des WKC Velden konnten nahtlos an ihre Erfolge aus dem Jahr 2019 anschließen und kehrten hochdekoriert aus Karlovac zurück.

Doppeleuropameister Erik Zimmermann aus St. Egyden wurde seiner Favoritenrolle einmal mehr gerecht und gewann im Pointfighting U19 -63kg und im Pointfighting U19 -69kg jeweils die Goldmedaille. Im Pointfighting U19 -63kg gewann er das Finale gegen den Lokalmatador Marko Doren Mantilla aus Kroatien mit 7:4 Punkten und im Pointfighting U19 -69kg besiegte er Jack Buckley aus Großbritannien mit 10:8 Punkten.

Welt- und Europameister Raphael Wassertheurer der heuer den Umstieg von der U19 in die Allgemeine Klasse zu bewältigen hat war für seine Gegner nicht zu schlagen und gewann die Bewerbe Pointfighting -84kg und Pointfighting -89kg und krönte sich somit zweimal zum Europacupsieger.

Nicht minder erfolgreich war Vereinskollegin Anesa Trle. Sie gewann im Pointfightung U19 -70kg (9:1 Finalsieg gegen Dora Török aus Ungarn) und im Pointfighting Allgemeine Klasse -70kg (8:1 Finalsieg gegen Angelika Schmidt, ebenfalls aus Österreich) und konnte somit in der Allgemeinen Klasse Erfahrung sammeln und zum Teil weit ältere Gegnerinnen besiegen.

Text und Fotos © Gerald Zimmermann

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrung für Erik Zimmermann & Luca Rauchenwald

Am Foto v.l.n.r.: ASKÖ Kärnten-Geschäftsführer LAbg. Günter Leikam, SPORTUNION Kärnten Präsident Ulrich Zafoschnig, Erik Zimmermann, Luca Rauchenwald, Bahnrad-Weltmeister der Junioren Heimo Fugger, LH Peter Kaiser und ASVÖ Kärnten Präsident Christoph Schasché LH Kaiser ehrte Wasserski-Europameister Luca Rauchenwald sowie Kickboxer Erik Zimmermann als World Games-Sieger: “Ihr seid weltweit Botschafter für unser Sportland Kärnten und zeigt, dass

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Ehrung für Nachwuchs-Kanutalent Max Steinbrenner für seine Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje

Große Ehre für den jungen Kärntner Sportler Max Steinbrenner: Die SPORTUNION Kärnten zeichnete den Nachwuchsathleten der Sportunion Klagenfurt für seine herausragende Leistung beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Skopje aus. Steinbrenner holte in einem bis zum letzten Tor spannendem Kanuslalom schlussendlich die Silbermedaille. „Die sportliche Entwicklung von Max ist beeindruckend. Sein Einsatz, seine