Goldregen für die Kärntner KickboxerInnen beim Europacup „KarlovacOpen 2020“ in Karlovac / Kroatien.

Wie schon seit vielen Jahren fand auch heuer wieder traditionell Anfang Februar (von Freitag, den 07.02.2020 bis Sonntag, den 09.02.2020) im kroatischen Karlovac der Kickbox Europacup „KarlovacOpen 2020“ statt.  Es wurden die Disziplinen Pointfighting, Leichtkontakt, Kick Light, Vollkontakt, LowKick und K1 ausgetragen. Mit mehr als 1200 SportlerInnen aus 39 Nationen zählt der Europacup in Karlovac zu den größten Kickboxturnieren Europas.

Das Teilnehmerfeld war wieder hochkarätig besetzt und mit zahlreichen Welt- und EuropameisterInnen gespickt, da die KarlovacOpen der erste Höhepunkt des Kickbox-Jahres 2020 sind und den verschiedenen AthletInnen als erste Formüberprüfung, nach der Vorbereitungsphase im Winter, für die kommenden Turniere dienen.

Kärnten war durch die drei EuropameisterInnen von 2019, Erik Zimmermann, Raphael Wassertheurer und Anesa Trle sowie Anika Wegscheider, Kilian Zimmermann und Anes Trle (allesamt WKC Velden) und die Spittaler Michael Gollob und Armin Skorup (beide KSU Porcia) namhaft in Kroatien vertreten. Die genannten SportlerInnen werden seit heuer im neu ins Leben gerufene Kickbox Leistungszentrum Kärnten in St. Egyden mitbetreut.

Die AthletInnen des WKC Velden konnten nahtlos an ihre Erfolge aus dem Jahr 2019 anschließen und kehrten hochdekoriert aus Karlovac zurück.

Doppeleuropameister Erik Zimmermann aus St. Egyden wurde seiner Favoritenrolle einmal mehr gerecht und gewann im Pointfighting U19 -63kg und im Pointfighting U19 -69kg jeweils die Goldmedaille. Im Pointfighting U19 -63kg gewann er das Finale gegen den Lokalmatador Marko Doren Mantilla aus Kroatien mit 7:4 Punkten und im Pointfighting U19 -69kg besiegte er Jack Buckley aus Großbritannien mit 10:8 Punkten.

Welt- und Europameister Raphael Wassertheurer der heuer den Umstieg von der U19 in die Allgemeine Klasse zu bewältigen hat war für seine Gegner nicht zu schlagen und gewann die Bewerbe Pointfighting -84kg und Pointfighting -89kg und krönte sich somit zweimal zum Europacupsieger.

Nicht minder erfolgreich war Vereinskollegin Anesa Trle. Sie gewann im Pointfightung U19 -70kg (9:1 Finalsieg gegen Dora Török aus Ungarn) und im Pointfighting Allgemeine Klasse -70kg (8:1 Finalsieg gegen Angelika Schmidt, ebenfalls aus Österreich) und konnte somit in der Allgemeinen Klasse Erfahrung sammeln und zum Teil weit ältere Gegnerinnen besiegen.

Text und Fotos © Gerald Zimmermann

Das könnte dich auch interessieren...

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,

2 WM Titel für die Limitless Dance Union

Die Limitless Dance Union begeisterte bei internationaler Tanz-WM mit zwei Weltmeistertiteln in Poreč. Zwei Mal Gold, einmal Silber und einmal Bronze: Mit diesem sensationellen Ergebnis kehrte die Limitless Dance Union aus Klagenfurt von den World Dance Masters 2025 im kroatischen Poreč zurück. Der internationale Wettbewerb war der krönende Abschluss einer intensiven Tanzsaison – und ein