SPORTUNION Spendenplattform

Spenden künftig leicht gemacht: Mit der neuen Spendenplattform der SPORTUNION wird eine umfassende Lösung für die Spendenabwicklung von gemeinnützigen Vereinen angeboten indem sie Unterstützung bei der Abwicklung sämtlicher Prozesse leistet, die Verwaltung erleichtert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichert.

SPORTUNION-Kärnten-Präsident Ulrich Zafoschnig: “Wir stellen allen unseren Vereinen eine digitale Spendenplattform zur Verfügung, mit der sie problemlos eine zusätzliche Finanzierungsquelle aufbauen können. Die Plattform bietet eine umfassende Lösung, die nicht nur die Verwaltung vereinfacht, sondern auch sicherstellt, dass gesetzliche Vorschriften – auch für ehrenamtlich Tätige – eingehalten werden. Besonders wichtig war uns, dass für die Vereine keine Investitionskosten anfallen.”

Registrierung und Nutzung der Plattform durch Vereine

So funktioniert die SPORTUNION-Spendenplattform: Nach einer Registrierung auf sportunion.at/spendenplattform/ und Vorlage der notwendigen Nachweise können Vereine ihre Spendenprojekte auf der Plattform präsentieren. Sie haben die Möglichkeit, Projektbeschreibungen, Fotos, Videos und vorgeschlagene Spendenbeträge hochzuladen. Ein besonderes Feature: Jeder Spender erhält nach der Online-Spende eine persönliche Dankesnachricht des Vereins. Die eingegangenen Spenden kommen direkt dem österreichischen Sport zugute, sei es für spezifische Vereinsprojekte oder für österreichweite SPORTUNION-Initiativen.

Die SPORTUNION übernimmt viele administrative Aufgaben, die ansonsten von den Vereinen selbst erledigt werden müssten:

  • Der Antrag/die Meldung an das BMF erfolgt durch die SPORTUNION.
  • Das Aufsetzen und den gesamten Online-Zahlungsverkehr übernimmt die SPORTUNION.
  • Die korrekte Spendenverbuchung und datenschutzkonforme Spendendatenmeldung wird über eine zertifizierte Softwarelösung durchgeführt.
  • Die jährliche Spenden-Abschlussprüfung wird durch den Wirtschaftsprüfer der SPORTUNION vorgenommen.

Das könnte dich auch interessieren...

Weltmeistertitel für Robert Röbl

Vom 30. Juli bis 3. August fanden im Pferdesport-Zentrum Stadl-Paura die Welt- und Europameisterschaften im Voltigieren statt. Teilgenommen haben aus 27 Nationen 270 Athleten mit 150 Longenführern und Pferden. Der Kärntner Voltigiertrainer und Longenführer Robert Röbl (VPV Weissensee) wurde mit seinem Pferd Fornarina 3 als Longenführer genannt. Diese Gruppe, in der Robert Röbl angetreten war,

Gold für Luca Rauchenwald bei Heim-EM

Nach Silber und viermal Bronze hat sich Luca Rauchenwald nun erstmals den EM-Titel im Wasserski gesichert. Der 25-jährige Medizinstudent aus Kärnten fixierte die Medaille im Springen auf dem Salmsee in Steyregg mit einem Satz auf 66,1 m. „In den letzten Jahren bin ich immer knapp an Gold vorbeigeschrammt. Dass es jetzt geklappt hat, ist unglaublich,

2 WM Titel für die Limitless Dance Union

Die Limitless Dance Union begeisterte bei internationaler Tanz-WM mit zwei Weltmeistertiteln in Poreč. Zwei Mal Gold, einmal Silber und einmal Bronze: Mit diesem sensationellen Ergebnis kehrte die Limitless Dance Union aus Klagenfurt von den World Dance Masters 2025 im kroatischen Poreč zurück. Der internationale Wettbewerb war der krönende Abschluss einer intensiven Tanzsaison – und ein