Christian Resch wird neuer Generalsekretär der SPORTUNION Österreich

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald freut sich, mit Christian Resch einen würdigen Nachfolger für Stefan Grubhofer gefunden zu haben: „Wir sind stolz, mit ihm eine im Sportmanagement und der strategischen Entwicklung erfahrene Persönlichkeit für die nächsten Jahre an uns zu binden.” Für Christian Resch ist die neue Aufgabe „eine Ehre und eine spannende Herausforderung. Die SPORTUNION ist eine der tragenden Säulen des österreichischen Sports, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem engagierten Team den Vereinssport weiter zu stärken und die erfolgreichen Projekte der letzten Jahre fortzusetzen.”

Nach sieben erfolgreichen Jahren an der Spitze der SPORTUNION Österreich verlässt Stefan Grubhofer seine Funktion als Generalsekretär, um eine neue Herausforderung als wirtschaftlicher Vorstand bei Leistungssport Austria anzunehmen. Als Nachfolger wird Christian Resch, zuletzt als Tourismus- und Sportreferent im Büro von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner tätig, ab dem 4. November 2024 das Amt übernehmen.

“Erfahren, hochkompetent, bestens vernetzt”

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald zeigt sich erfreut über die Nachfolgeregelung, die mithilfe eines Headhunters rasch umgesetzt werden konnte: „Christian Resch konnte sich aus insgesamt 80 Bewerbungen durchsetzen, wo er von einer Hearingkommission als Erstgereihter dem Vorstand  zur finalen Entscheidung vorgeschlagen wurde. Mit ihm gewinnen wir einen erfahrenen und hochkompetenten Nachfolger mit Hands-on- und Leadership-Mentalität, der die Weiterentwicklung der SPORTUNION im Team mit großem Engagement und Weitblick vorantreiben wird. Seine große Erfahrung aus dem Sportmanagement und der strategischen Entwicklung im Sport sowie seine Vernetzung in Österreichs Sportlandschaft wird ihm helfen unsere Visionen mit Gestaltungskraft umzusetzen. Mehrere Auslandstationen in seiner Karriere sind darüber hinaus ein gutes Fundament, Erfahrungen aus anderen Ländern einzubringen und auch unsere Kooperationen auf internationaler Ebene auszubauen.”

“Eine Ehre und spannende Herausforderung”

Der 37-jährige Christian Resch, übernimmt seine neue Position mit großem Enthusiasmus: „Als Kind der SPORTUNION durfte ich als 8-jähriger meine ersten sportlichen Schritte beim UTTC Langenlois bestreiten. Sport ist seither nicht nur Leidenschaft, sondern eine absolute Herzensangelegenheit. Es ist mir eine Ehre und spannende Herausforderung, die Position des Generalsekretärs der SPORTUNION Österreich zu übernehmen. Die SPORTUNION ist eine der tragenden Säulen des österreichischen Sports, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem engagierten Team den Vereinssport weiter zu stärken, die erfolgreichen Projekte der letzten Jahre fortzusetzen und neue Ideen umzusetzen.”

Signal für Kontinuität und für Erneuerung

Mit dem Wechsel an der Spitze setzt die SPORTUNION ein klares Signal sowohl für Kontinuität als auch für Erneuerung. Resch – der bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit der SPORTUNION zusammengearbeitet hat – wird sich in seiner neuen Rolle besonders auf die Förderung des Breiten- und Leistungssports, die Weiterentwicklung des Vereinswesens und Trendsports sowie die Stärkung des Stellenwerts von Sport & Bewegung in der Gesellschaft für mehr gesunde Lebensjahre konzentrieren, damit die SPORTUNION weiterhin die Nummer 1 unter Österreichs Sportverbänden im APA-Vertrauensindex bleibt.

ÜBER CHRISTIAN RESCH

Interessen: Familie, Sport jeglicher Art, Reisen
Sprachkenntnisse: Englisch, Französisch, Spanisch, Tschechisch, Schwedisch

Resch_Porträt

Beruflich:

  • März 2023 – heute: Land Niederösterreich |  Referent für Tourismus /Sport (Büro LH Johanna Mikl-Leitner)
  • Jänner 2022 – März 2023: Sportreferent (Büro LR Danninger)
  • Juli 2021 – heute: Founder Sportogo
  • Mai 2014 – Dezember 2021: SPORTLAND Niederösterreich | Pressesprecher
  • April 2013 – April 2014: Land Niederösterreich | Marketing Manager
  • März 2012 – März 2013: Journalist | Kronen Zeitung
  • August 2011 – Jänner 2012: Journalist | Aftonbladet (Stockholm)

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem engagierten Team die erfolgreichen Projekte der letzten Jahre fortzusetzen und neue Ideen umzusetzen

Welche Rolle spielt der Sport in Christian Reschs Leben?

„Seit Kind bin ich Mitglied im Tischtennisverein und später parallel auch beim Fußballverein und durfte dadurch in meiner Jugendzeit sportliche Erfolge wie österreichische Nachwuchsmeisterschaften oder einen 3. Platz bei der Europameisterschaft feiern”, so der neue SPORTUNION-Generalsekretär, der zusätzlich dazu auch ausgebildeter Nachwuchstrainer beim SV Droß ist. „Aber für mich weitaus wichtiger und prägender: Durch meinen Sportverein, meine Trainer und Sportkameraden wurden in mir Werte wie Toleranz, Fairplay und Teamgeist gefördert. Ich kam an viele neue wunderbare Orte in ganz Europa und ich knüpfte enge Freundschaften, die bis heute Bestand haben. Man kann sagen, der Sport hat mein Leben maßgeblich zum Positiven beeinflusst, und hier bin ich sicher kein Einzelbeispiel.”

“Guter Sportverein ist wie eine zweite Familie”

Resch ist Vater zweier Kinder, die bereits beide im Sportverein aktiv sind. “Das freut mich als sportbegeisterter Vater natürlich, da ich davon überzeugt bin, dass ein gut geführter Sportverein nicht nur zu einer aktiveren Gesellschaft beiträgt, sondern wie eine zweite Familie ist und einen noch immer unterschätzten Einfluss auf eine gut funktionierende Gesellschaft hat.”

Das könnte dich auch interessieren...

Nachruf

Die SPORTUNION Kärnten trauert um ihren langjährigen Spartenreferenten Bowling Walter Polzer, der im 73. Lebensjahr von uns gegangen ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gebührt der Familie von Walter.  

3. WM-Titel für Jasmin Ouschan

Poolbillard-Ass Jasmin Ouschan hat ihrer außergewöhnlichen Sportkarriere einen weiteren großen Meilenstein hinzugefügt. Die 39-jährige Kärntnerin, die in diesem Jahr Anfang April in Tallinn, Estland, in der Disziplin 8-Ball ihren bereits 28. Einzel-Europameistertitel feierte, holte sich gestern bei der erstmals ausgetragenen 8-Ball-Weltmeisterschaft der Damen in Green Bay, Wisconsin, USA, mit einem dramatischen 9:8-Finaltriumph gegen die Philippinin

Tag des Sports

Am Mittwoch, 02.07.2025, fand in der Alpen-Arena in Villach wieder der Tag des Sports statt. Die SPORTUNION Kärnten war, wie viele andere Vereine und Fachverbände auch, mit einigen Stationen bei diesem Event dabei. Bei den Schülern war die Begeisterung groß, bei herrlichem Sommerwetter Spaß an der Bewegung zu bekommen. Der Andrang der Schulklassen war groß

UNIQA Trendsportfestival

Bewegung, Begeisterung, Bestleistung: UNIQA Trendsportfestival 2025 ein voller Erfolg Am 1. Juli 2025 wurde die Leopold-Wagner-Arena in Klagenfurt zum Hotspot der Bewegung: Das UNIQA Trendsportfestival lockte bei sommerlichen Temperaturen über 650 Schüler:innen aus 30 Klassen zum sportlichen Schuljahresausklang. Action pur war das Motto – und das wurde erfüllt: Auf rund 30 Stationen konnten die elf-

Die Calisthenics Championships 2025 am Klopeiner See

20.–22. Juni 2025  – Bereits zum 5. Mal veranstaltete der Sportverein Union Street Workout Carinthia und Street Workout Austria die Calisthenics Championships – die offiziellen Österreichischen Meisterschaften im Freestyle Calisthenics. Dieses sportliche Sommerhighlight fand wieder am einzigartigen Fitness Beach direkt am Klopeiner See statt und markierte gleichzeitig das Saison-Opening 2025 – und das mit Rekorden

Sommerfest der SPORTUNION: Die SPORTUNION-Familie im Mittelpunkt

Wenn die SPORTUNION Kärnten zum Sommerfest lädt, ist der Promifaktor auf der Terrasse der Landesgeschäftsstelle in Klagenfurt traditionellerweise immer recht hoch. So konnte SPORTUNION-Präsident Ulrich Zafoschnig von der Politik den Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber sowie den Klagenfurter Stadtrat Max Habenicht, auch Vizepräsident der SPORTUNION, begrüßen. Sowohl Hattmannsdorfer als auch Gruber (er hatte keine