SPORTUNION Vorarlberg Landestag 2024

Am 14. September 2024 veranstaltete die SPORTUNION Vorarlberg ihren Landestag mit über 140 Teilnehmer:innen und Funktionären auf dem Muttersberg.

Am 14. September 2024 lud die SPORTUNION Vorarlberg zum 34. Landestag auf dem Muttersberg in Bludenz-Nüziders ein. Trotz kaltem und verschneitem Wetter durfte Präsident Simon Tschann über 140 Teilnehmer:innen an diesem besonderen Tag auf 1401m herzlich begrüßen.

20240914SportunionVorarlbergLandestag
20240914SportunionVorarlbergLandestag
20240914SportunionVorarlbergLandestag
20240914SportunionVorarlbergLandestag

Starke Präsenz der SPORTUNION aus ganz Österreich

Der Landestag stand ganz im Zeichen des Dankes an unsere ehrenamtlichen Vereinsfunktionäre und Freunde der SPORTUNION. Mitten unter den Gästen waren auch SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald und Sportlandesrätin Martina Rüscher. Bei den Grußworten lobten beide die gute Arbeit der SPORTUNION in Vorarlberg, besonders der Ausbau der Täglichen Bewegungseinheit in Vorarlberg, die Innovationskraft und die starke Interessensvertretung für unsere Vereine.

Besonders erfreulich war in diesem Jahr die starke Präsenz von Präsidenten, Vorstandsmitgliedern, Geschäftsführern der SPORTUNION aus ganz Österreich. Die weite Anreise nahmen die Wiener und Burgenländer Präsidentinnen, Dagmar Schmidt und Karin Ofner und Präsidenten der Steiermark, Stefan Herker, Franz Schiefermair aus Oberösterreich und Raimund Hager aus Niederösterreich auf sich, sowie Vorstandsmitglieder der SPORTUNION Österreich Wilfried Drexler, Beate Taylor und Urs Tanner und Herbert Hallegger von der DSG. Zudem erreichte Karoline Edtstadler das Publikum mit ihren Grußworten in Form einer Videobotschaft.

20240914SportunionVorarlbergLandestag

Rückblick auf die erfolgreichen Jahre 2022-2024

Nach der offiziellen Begrüßung blickten Präsident Simon Tschann, Finanzreferent Josef Bertsch und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner auf die erfolgreichen zwei Jahre zurück. Deutliche Steigerungen bei der Vereinsförderung, neue und innovative Projektideen, über 140 ausgebildete Übungsleiter oder auch der neue NINJA School Cup mit über 1.000 Schüler:innen waren nur ein paar Schlagworte der erfolgreichen Arbeit. Zum ersten Mal holte auch die Kinder- und Jugendbeauftrage der SPORTUNION Vorarlberg Nike Jordan das wichtige Thema vor den Vorhang und sicherte unseren 215 Vereinen die Unterstützung in diesem wichtigen Thema zu.

20240914SportunionVorarlbergLandestag
20240914SportunionVorarlbergLandestag
20240914SportunionVorarlbergLandestag

Ehrungen & Wahl des Präsidenten und der neuen Landesleitung

Die Zufriedenheit der Vereine wurde bei der Wahl des Präsidenten klar. Einstimmig wurde Präsident Simon Tschann wiedergewählt und er geht in seine zweite Periode. Der zweitgrößte Dachverband in Vorarlberg verjüngte sich auch in der Landesleitung, hierbei engagieren sich ehrenamtlich Funktionäre in Zukunft für die SPORTUNION Vorarlberg und ihre Vereine.

Ganz neu dabei sind:

  • Karin Meusburger als Vizepräsidentin sowie für den Bereich Kultur & Soziales
  • Beatrix Reimann für den Fach- und Spitzensport
  • Daniel Dobler für Breiten-, Gesundheits- und Schulsport
  • Thomas Dietrich für Jugendsport
  • Rainer Jochum als Beirat

Bereits und wiedergewählt in der Landesleitung bleiben neben Präsident Simon Tschann, Vizepräsident & Finanzreferent Josef Bertsch, Vizepräsidentin & Schriftführerin Lisa Laninschegg, Emanuel Schinnerl, Josef Straßer und Rudolf Morscher als Beiräte.

Ein weiteres Highlight war die Ehrung von Josef „Pepi“ Straßer und Heiderun „Heidi“ Heim. Gemeinsam fast über 100 Jahre ehrenamtliches Engagement für die SPORTUNION Vorarlberg wurde mit den einzigartigen Holztrophäen gewürdigt.

Für sportliche Spitzenleistungen wurden Sportler:innen der Vereine Union Stemmclub Dornbirn, Union Schützengilde Bludenz-Bürs und der Union Schützengilde Höchst ihre Leistungszeichen überreicht. Das goldene Leistungszeichen erhielten die beiden Sportschützen der USG Bludenz-Bürs, Andreas Stoderegger und  Walter Torghele für ihre herausragenden sportlichen Leistungen der vergangenen zwei Jahre.

20240914SportunionVorarlbergLandestag
20240914SportunionVorarlbergLandestag
20240914SportunionVorarlbergLandestag
20240914SportunionVorarlbergLandestag
20240914SportunionVorarlbergLandestag
Lisa Laninschegg fehlt, Daniel Dobler (Foto Nr. 3) nicht auf Gruppenfoto vertreten
Ehrung Pepi und Heidi
Union Stemmclub Dornbirn

Im Anschluss an das offizielle Programm genossen alle Anwesenden ein gemeinsames Mittagessen. Dabei stand nicht nur das leibliche Wohl im Vordergrund, sondern auch der Austausch untereinander. In entspannter Atmosphäre wurden Erfahrungen geteilt, neue Kontakte geknüpft und bestehende Freundschaften vertieft.

20240914SportunionVorarlbergLandestag
20240914SportunionVorarlbergLandestag

Der Vorarlberger Landestag auf dem Muttersberg war nicht nur ein Dankeschön, sondern auch ein Tag der Begegnung und des Zusammenhalts. Wir freuen uns, dass so viele unserer Vereinsmanager und Freunde der SPORTUNION diesen besonderen Tag mit uns verbracht haben. Gemeinsam blicken wir nun auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und sportlichen Aktivitäten.

Wir bedanken uns bei allen, die diesen Landestag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben, und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Fotorechte: Copyright Bernd Hofmeister

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam für unsere Vereine und den Sport in Vorarlberg

Am 13.05.2025 waren die Sportdachverbände SPORTUNION, ASVÖ und ASKÖ beim Land Vorarlberg mit Sportlandesrätin Martina Rüscher und Michael Zangerl um über die derzeitige Sportsituation zu informieren und Entwicklungen besprechen. Zum einem waren die Hauptthemen sich über die Kürzungen der Budgetsituation auf Landes- und Bundesseite auszutauschen und zum anderen über den aktuellen Stand der Täglichen Bewegungseinheit

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

NINJA SCHOOL CUP LANDESFINALE POWERED BY SPORTUNION

Die schnellsten 52 Schüler:innen Vorarlbergs beim zweiten Landesfinale des Ninja School Cup powered by SPORTUNION in Feldkirch Oberau Beim zweiten landesweiten Ninja-Schulwettkampf in Vorarlberg stellten über 550 Schüler:innen aus 40 Klassen ihr Können unter Beweis. Die 52 Besten traten am 25. April im großen Finale an. In der Mittelschule Oberau in Feldkirch Gisingen wurde das

Bludenz Läuft und mittendrin die SPORTUNION

Was für ein Laufevent haben Richard „Richi“ Föger und der Union Laufclub Bludenz am 27.04.25 wieder durch die Alpenstadt Bludenz gezaubert. Über 3.000 Teilnehmer:innen sind vom Kinderlauf hin zum Jugend- und Funrun bis zum SPORTUNION Inklusionsrun und dem Halbmarathon durch Bludenz gelaufen, begleitet von vielen Zuschauern am Rand und perfekten Bedingungen war eine ausgezeichnete Laufveranstaltung.