NINJA SCHOOL CUP powered by SPORTUNION

Über 800 Schüler:innen versuchten beim ersten Ninja School Cup powered SPORTUNION ein Ticket für das Landesfinale in Oberau zu ergattern.

Trendsportart Ninja oder auf Altdeutsch ein Hindernislauf auf Zeit mit unbekannten Geräten bewältigen. Die Verbindung von Geschicklichkeit, Bewegungsgefühl, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer kommt nicht nur bei der Vorarlberger Jugend gut an, sondern ist auch im TV ein Quotenschlager.

Zum ersten Mal gibt es einen landesweiten Schulwettkampf in Vorarlberg und über 800 Schüler:innen aus 72 Klassen versuchten ein Ticket für das große Landesfinale an der Mittelschule Oberau in Feldkirch zu ergattern. Die sportlichen Klassen mit 12 Läufer:innen meisterten den Parcours und für die Wertung wurden die schnellsten zwei männlichen und weiblichen Zeiten addiert. Die schnellsten Klassen dürfen sich im Finale am 17. Mai mit den anderen Bezirken messen und beim Highlight, der Landesmeisterschaft ihr Können zeigen. Die schnellste Klasse, das schnellste Mädchen und der schnellste Bursche werden beim Landesfinale in die Vorarlberger Ninja Geschichtsbücher eingehen.

Ebenso neu ist die Kooperation des Vorarlberger Schulsports mit der SPORTUNION Vorarlberg. Präsident Simon Tschann bedankt sich bei Christoph Neyer und Conny Berchtold für die neue Kooperation und zukünftige Zusammenarbeit.

© © Gerhard Ludescher
Ninja_Wolfurt-21
20240506_080402

„Die Drop-Out-Rate aus Sportvereinen ist bei Jugendlichen ab einem Alter von 14 Jahren leider sehr hoch. Mit Trendsportarten wie „Ninja Warrior“ wollen wir diesem negativen Trend effektiv entgegenwirken. Die SPORTUNION hat sich zum Ziel gesetzt, den Trendsport weiterzuentwickeln und in die Vereinsstruktur einzubetten.“, so SPORTUNION Vorarlberg Geschäftsführer Sebastian Gmeiner.

Ausblick auf die Österreichische Ninja-Meisterschaft

Perfekte Voraussetzungen sind bereits vorhanden, nachdem die SPORTUNION Österreich die Österreichische Meisterschaft in der NINJA Sportart ausführt. Die Krönung des Vorarlberger Finales für die 64 teilnehmenden Ninjas ist ein Ticket für den schnellsten Burschen und das schnellste Mädchen für die Österreichische Ninja-Meisterschaft im Herbst.

Größte Bezirksmeisterschaft mit Ninja-Testimonial in Wolfurt

Nach den Austragungsorten Hohenems (18 Klassen, 218 Schüler:innen) und Rankweil (20 Klassen, 250 Schüler:innen nahmen 34 Klassen mit 363 Schülerinnen und Schülern am dritten Event in Wolfurt teil. Moderiert wurde in der Hofsteighalle von Patrik Walder, dem ersten Vorarlberger Ninja Warrior, der zudem den vielen Schüler:innen als Demo-Läufer zeigte, welche Möglichkeiten der Parcours bietet.

Ninja_Wolfurt-199
Ninja-Experte Patrik Walder im Ländle TV-Interview
© Gerhard Ludescher

Details zum Parcours

Die Parcours der Bezirksmeisterschaften, in die zwei Läufer gleichzeitig starten, sorgten für zusätzliche Spannung und Ansporn. Die Ninjas bewältigten in Wolfurt 11 Hindernisse, darunter „Jump and fly“, „Pole Dance“, „Tarzan“ und „Black Mamba“ , bevor sie beim „Mount Everest“ den Buzzer erreichten.

Ninja_Wolfurt-92
©  Gerhard Ludescher
Ninja_Wolfurt-44

©  Gerhard Ludescher

Ninja_Wolfurt-32

©  Gerhard Ludescher

Highlight-Video & Ergebnisse

Ländle TV war bei Event in Wolfurt vor Ort und wir bedanken uns herzlich für die Videoproduktion:

Die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften sind hier aufrufbar

Die Tage bis zum Landesfinale sind gezählt: Wir freuen uns auf das nächste Ninja-Highlight!

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“