Bildungsministerium unterstützt krisenfeste SPORTUNION-Initiativen für Kinder

Österreichzum Originalbeitrag

Bildungsminister Faßmann und SPORTUNION-Präsident McDonald: „Sport ist in der aktuellen Gesundheitskrise für Kinder wichtiger denn je, daher braucht es innovative Bewegungsinitiativen online und offline.“

Mit der täglichen Online-Turnstunde sowie dem Schulprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ hat die SPORTUNION für Schülerinnen und Schüler im Volksschulalter krisensichere Bewegungsangebote verwirklicht. Damit wurden rechtzeitig zum Beginn des zweiten Corona-Lockdowns wichtige Gelegenheiten geschaffen, in den Klassenräumen oder zuhause qualitätsgesicherten Sport zu betreiben. „Mit der täglichen Online-Turnstunde haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auch von zu Hause aus an professionellen und altersadäquaten Trainings teilzunehmen. Als Bildungsminister und sportbegeisterter Mensch freut es mich, dass dieses krisensichere Programm ausgebaut wurde“, so Bildungsminister Heinz Faßmann.

Sport außerhalb und innerhalb des digitalen Raumes

Bereits zum Semesterbeginn hat der Sport-Dachverband das Trendsportfestival, in Kooperation mit einigen Schulen, österreichweit erfolgreich organisiert. Zudem wurde unter der interaktiven Website ugotchi365.at ein ganzjähriges und krisenfestes Sportangebot für Familien ins Leben gerufen. „Speziell für Kinder und Jugendliche ist Sport enorm wichtig für eine gesunde Entwicklung, weshalb wir gerade in der aktuellen Pandemie verstärkt gegen Bewegungsmangel vorgehen müssen. Nur gemeinsam werden wir diese Krise erfolgreich meistern, wofür es notwendig ist, kreative Sport-Innovationen außerhalb und innerhalb des digitalen Raumes zu nutzen, um fit zu bleiben“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Über 50.500 Kinder sammeln Punkte an Schulen

Wie schon im Frühjahr – während des ersten Lockdowns – wurde die erfolgreiche digitale Turnstunde für zuhause realisiert. Die regelmäßigen Livestream-Einheiten finden nach dem Regelunterricht am Nachmittag unter der Anleitung von Bewegungscoaches statt und sind unter sportunion.at/digitaleturnstunde/ abrufbar. Darüber hinaus sorgt die Schulinitiative ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘ bereits an jeder dritten Volksschule Österreichs für Bewegung. Besonders erfreut zeigt sich Verbandspräsident McDonald darüber, dass dieses Semester über 50.500 Kinder beim gemeinsamen Punktesammelspiel mitmachen, welches von den Lehrkräften koordiniert wird. In diesem Rahmen werden neben der aktiven Bewegung, die Gemeinschaft, das Gesundheitsbewusstsein sowie die Konzentration gefördert. Nähere Infos sind unter ugotchi.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

UNIQA Trendsportfestival begeistert mit Vielfalt und Action

Bei Traumwetter verwandelte sich am Freitag den 27.06. der Neu Amerika Platz in Bregenz in eine pulsierende Sportarena. Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION zog mit über 450 sportbegeisterten Teilnehmer:innen an. Bei mehr als 22 abwechslungsreichen Sportstationen konnten die Schüler:innen neue Sportarten ausprobieren, persönliche Grenzen austesten und jede Menge Spaß erleben. Ob Spikeball, Frisbeegolf,

Trittsicher & aktiv – Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Jede dritte Person über 65 Jahren stürzt einmal pro Jahr. Mit Sturzprävention können Sie schwere Stürze verhindern und Ihre Lebensqualität steigern. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringen die österreichischen Krankenversicherungsträger gemeinsam mit dem ASVÖ und der Sportunion in Vorarlberg ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg,

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Jetzt deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Über 400 Kurse jährlich zu Themen wie Training, Fitness, Gesundheit, Ernährung, Vereinsmanagement oder Kinderturnen warten auf dich. Unsere topqualifizierten Referentinnen und Referenten bieten praxisnahe Inhalte, neue Impulse und jede Menge Motivation. SPORTUNION-Akademie

Erasmus + SPORT – Internationaler Austausch und wertvolle Verbands- und Vereinserfahrungen

Am Montag, den 02.06.25 machten sich Geschäftsführer Sebastian Gmeiner und Projektkoordinatorin Nike Jordan im Auftrag des Erasmus + SPORT Projektes auf den Weg nach Sachsen. Ungefähr acht Stunde, unzählige Baustellen und 700 Kilometer später erreichte man das Lausitzer Seenland in Deutschland. Ziel des EU-Projektes ist nicht nur der Austausch mit entsprechenden Kooperationspartnern und Verbänden und

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht die “Tägliche Bewegungseinheit” in Österreich als Pflicht für die mentale und körperliche Gesundheit unserer Kinder

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht die tägliche Bewegungseinheit in Österreich als Pflicht für mentale und körperliche Gesundheit unserer Kinder und fordert den Erhalt und Ausbau der TBE, ein Erfolgsmodell für Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Die SPORTUNION fühlt sich dadurch bestärkt.