DIE SPORTUNION AUF DER HERBSTMESSE 2021

Nach einigen ereignisreichen Monaten ohne Veranstaltungen hieß es auf der 73. Herbstmesse vom 08. – 12. September wieder „ZämmKo“.

Die SPORTUNION Vorarlberg durfte schon zum vierten Mal die MessebesucherInnen mit Minispielen und einem sportmotorischen Test begeistern. In diesem Jahr haben drei Mal so viele Menschen wie im Jahr zuvor den Weg zur Messe gefunden und durften sich über sieben Themenschwerpunkte freuen.

Neben Spikeball und Minigolf freuten sich sowohl die älteren als auch die jungen BesucherInnen ihr Können am Minitischtennis unter Beweis zu stellen. Am Eröffnungstag ließ sich sogar Markus Wallner auf ein Match gegen den SPORTUNION Geschäftsführer Sebastian Gmeiner ein.

Die SPORTUNION gab den BesucherInnen die Möglichkeit an einem sportmotorischen Test teilzunehmen. Die fünf Übungen (Jump & Reach, Standweitsprung, Sit & Reach, Einbeinstand, Liegestütz) wurden von über 150 MessebesucherInnen durchgeführt. Diese durften dann ihre Leistung im sportlichen Durchschnitt der Innsbrucker SportstudentInnen bestaunen. Zusätzlich konnte man sich auch sehr guten Überblick über die Fitness der BesucherInnen erahnen und alle Teilnehmer bekamen ein Reiseduschgel von Sebamed.

Sebamed-Duschgel als Geschenk

Für die jüngsten TeilnehmerInnen gab es eine Kinder-Rally mit sieben Stationen auf dem gesamten Messegelände verteilt. Die SPORTUNION war die erste Station und hatte einen eigenen UGOTCHI Balance Parkour aufgebaut. Als Erstes mussten die Jüngsten geschickt über ein Slackboard balancieren. Danach ging es über unterschiedliche Fluss Steine hinweg zu einer Wurfstation. Insgesamt haben rund 1100 Kinder teilgenommen.

Die SPORTUNION hat sich über die zahlreichen, motivierten BesucherInnen am Stand gefreut.

                                                                                                                     

Das könnte dich auch interessieren...

Erasmus+ Austausch zwischen der SPORTUNION Vorarlberg und dem Liechtensteiner Olympischen Komitee

Im Rahmen des Erasmus+ Programms fand ein fachlicher Austausch zwischen der SPORTUNION Vorarlberg und dem Liechtensteiner Olympischen Komitee (LOC) statt. Im Fokus standen zentrale Themen des organisierten Sports in beiden Regionen, die jeweilige Sportstruktur, das Ehrenamt im Sportverein und Sportverbänden und die Chance zur möglichen Entwicklung hin zu hauptamtlichen Tätigkeiten, sowie Strategien zur Gewinnung- und

UNIQA Trendsportfestival begeistert mit Vielfalt und Action

Bei Traumwetter verwandelte sich am Freitag den 27.06. der Neu Amerika Platz in Bregenz in eine pulsierende Sportarena. Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION zog mit über 450 sportbegeisterten Teilnehmer:innen an. Bei mehr als 22 abwechslungsreichen Sportstationen konnten die Schüler:innen neue Sportarten ausprobieren, persönliche Grenzen austesten und jede Menge Spaß erleben. Ob Spikeball, Frisbeegolf,

Trittsicher & aktiv – Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Jede dritte Person über 65 Jahren stürzt einmal pro Jahr. Mit Sturzprävention können Sie schwere Stürze verhindern und Ihre Lebensqualität steigern. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringen die österreichischen Krankenversicherungsträger gemeinsam mit dem ASVÖ und der Sportunion in Vorarlberg ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg,

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Jetzt deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Über 400 Kurse jährlich zu Themen wie Training, Fitness, Gesundheit, Ernährung, Vereinsmanagement oder Kinderturnen warten auf dich. Unsere topqualifizierten Referentinnen und Referenten bieten praxisnahe Inhalte, neue Impulse und jede Menge Motivation. SPORTUNION-Akademie

Erasmus + SPORT – Internationaler Austausch und wertvolle Verbands- und Vereinserfahrungen

Am Montag, den 02.06.25 machten sich Geschäftsführer Sebastian Gmeiner und Projektkoordinatorin Nike Jordan im Auftrag des Erasmus + SPORT Projektes auf den Weg nach Sachsen. Ungefähr acht Stunde, unzählige Baustellen und 700 Kilometer später erreichte man das Lausitzer Seenland in Deutschland. Ziel des EU-Projektes ist nicht nur der Austausch mit entsprechenden Kooperationspartnern und Verbänden und

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,