NINJA CHALLENGE 2.0 für Volksschulen 

powered by SPORTUNION

Die Ninja Challenge 2.0 für Volksschulen coming soon…

Offizieller Anmeldestart am Donnerstag, 9. Oktober 2025.

Infos zum NINJA SCHOOL Cup powered by SPORTUNION für die Sekundarstufe 1  hier.

Ziel des Ninja-Sports  ist es, einen Parcour mit verschiedensten Hindernissen schnellstmöglich und fehlerfrei zu bewältigen. Der Ninja-Sport mit seinen vielseitigen Parcours bietet einen hohen Unterhaltungswert und begeistert als junge Sportart vor allem Kinder und die Jugend. So wurde Ende 2024 neu eine NINJA CHALLENGE für Volksschulen entwickelt. Die NINJA CHALLENGE für Volksschulen geht nach den Herbstferien 2025 in eine zweite Runde. 

In einem Ninja-Parcour für Volksschüler werden Kondition, Kraft, Geschicklichkeit, Balance, Beweglichkeit, Selbstvertrauen und Kreativität auf attraktive Art gefördert. In Form einer Schul-Challenge kann der Trendsport im Unterricht erlebt und erlernt werden.

 


ALLGEMEINE INFOS
Die NINJA CHALLENGE richtet sich an Volksschüler/innen der 1.- 4. Schulstufe. Ziel der Challenge ist es, dass jede/r Schüler/in zwei separate Parcours in möglichst kurzer Zeit fehlerfrei durchläuft.
Die Videos zu den Parcours von Schüler/innen für Schüler/innen zeigen die korrekte Ausführung und sind auf dieser Website unterhalb vom Abschnitt “Preise” zu finden. Neu gibt es Hindernis-Variationen für Schüler/innen der 3./4. Klasse.

Neben den Videos sind zusätzlich Detailfotos für den Parcour-Aufbau, Skizzen mit präzisen Abständen der Parcourelemente und ein paar wichtige Sicherheitshinweise & Regeln abgebildet. Ebenso ist die vorgefertigte Zeitliste (Wertungsblatt) als Download verfügbar.

 


ABLAUF
WO? Die Challenge erfolgt im Rahmen des Sportunterrichts.
WANN? Nach den Herbstferien bis ca. zu den Weihnachtsferien (5 Wochen-Challenge) haben Sportlehrer:innen Zeit, mit ihrer Klasse die beiden Parcours beliebig oft zu üben und die Zeiten der Schüler/innen laufend zu dokumentieren.
WIE? Da die Challenge ein Klassenbewerb ist, zählt die erreichte Bestzeit aller Schüler/innen je Parcour innerhalb des obenstehend definierten Zeitraums (5 Wochen) für die Endwertung. Nur die Bestzeit jeder/s Schüler/in (je Parcour) wird in das Wertungsblatt eingetragen. (Wichtig: Voreingestelltes Zeitformat beachten!). Das Wertungsblatt (Excel, keine Fotos o.ä.) muss vollständig ausgefüllt bis spätestens 5. Dezember 2025 per Mail an n.jordan@sportunion-vlbg.at übermittelt werden.


WERTUNG

  • alle Zeiten einer Klasse gehen in die Wertung ein
  • für die Siegerehrung gibt es eine getrennte Wertung: 1./2. Klasse und 3./4. Klasse
  • aufgrund der getrennten Wertung müssen in 3./4. Klassen die anspruchsvolleren Hindernis-Variationen aufgebaut werden.

 


ANMELDUNG

  • Veröffentlichung der offiziellen Ausschreibung am 9. Oktober 2025 (über den Schulsport Vorarlberg an die Direktionen)
  • Bitte bis Freitag, 24. Oktober 2025 per Mail an n.jordan@sportunion-vlbg.at mit folgenden Angaben: Schule, Klasse, Anzahl Schüler/innen, verantwortliche Lehrperson und Mailadresse.

 


PREISE 

  • Die ersten 10 Schulen, die erstmalig an der Ninja Challenge teilnehmen und sich bis zu den Herbstferien (24.10.2025) anmelden, erhalten einen von der Bildungsdirektion zur Verfügung gestellten Ninja-Buzzer mit Zeitnehmung.
  • Die ersten 20 Schulen, die bereits an der Ninja Challenge teilgenommen haben und sich bis zu den Herbstferien (24.10.2025) anmelden, erhalten ein SPORTUNION Ninja-Kartenset.
  • Die schnellste Klasse je Parcour und Alterskategorie erhält einen Überraschungspreis zur Verfügung gestellt von der Marke Vorarlberg.

Parcour für 1./2. Klasse

Parcour für 3./4. Klasse (Variation)

Parcour für 1./2. Klasse

Parcour für 3./4. Klasse (Variation)


ANSPRECHPERSONEN

Nike Jordan I SPORTUNION Vorarlberg

n.jordan@sportunion-vlbg.at
0043 664 60613803

Christoph Neyer I Bildungsdirektion für Vorarlberg

christoph. neyer@bildung-vbg .gv .at
0043 664 8109335

20230824 Ninja Logo
Druck

Vorherige NINJA CHALLENGE

Ranglisten

Parcourvideos (alt)

Speedmonkey

Powertiger