Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken
„Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“
wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe von Daniel Dobler durch die gemeinsame Klausur.
Auftakt mit Quiz und Austausch
Der Nachmittag begann um 15:30 Uhr mit einem gemütlichen Come Together bei Kaffee und Snacks. Zum Aufwärmen sorgte ein Quiz mit „ungoogelbarem Wissen über die SPORTUNION Vorarlberg“ für Spaß und rege Beteiligung. Im Anschluss folgte ein Überblick über den aktuellen Status Quo der SPORTUNION Vorarlberg – was bereits umgesetzt wird und wo noch Potenzial liegt.
Gemeinsame Arbeit an der Zukunft
Im Anschluss widmeten sich die Teilnehmenden in Gruppen der Frage, wie die Vereine der SPORTUNION Vorarlberg langfristig gestärkt und zukunftsfit gemacht werden können. Dabei standen besonders die Themen Vereinsservice, Sichtbarkeit der SPORTUNION, KI- Zukunftsthemen, der SPORTUNION Stammtisch im Fokus. In intensiven Diskussionsrunden wurden konkrete Ziele und Maßnahmen formuliert, die künftig in die Verbandsarbeit einfließen werden.
Gemütlicher Ausklang
Nach der inhaltlichen Arbeit klang der Abend ab 19:30 Uhr bei einem gemeinsamen Essen in geselliger Atmosphäre aus. Die entspannte Stimmung bot Raum für weitere Gespräche, neue Ideen und das gemeinsame Bewusstsein. Die SPORTUNION Vorarlberg ist auf einem guten Weg – mit frischem Schwung und klaren Perspektiven für die kommenden Jahre.
