UNIQA Trendsportfestival begeistert mit Vielfalt und Action

Bei Traumwetter verwandelte sich am Freitag den 27.06. der Neu Amerika Platz in Bregenz in eine pulsierende Sportarena. Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION zog mit über 450 sportbegeisterten Teilnehmer:innen an. Bei mehr als 22 abwechslungsreichen Sportstationen konnten die Schüler:innen neue Sportarten ausprobieren, persönliche Grenzen austesten und jede Menge Spaß erleben.

Ob Spikeball, Frisbeegolf, Cross Fit, Bumper Balls, 3×3 Basketball, Rollhockey oder viele weitere Trendsportarten – das Festival bot für alle Altersgruppen ein breitgefächertes Programm. Auch eine Gruppe von den Special Olympics waren am Start und konnten die Sportarten ausprobieren. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Bewegung, Teamgeist und der Entdeckung neuer sportlicher Leidenschaften. Ein besonderes Highlight stellte die Frisbeegolf Challenge dar, bei der Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit gefragt waren. Die Lehrpersonen konnten sich dabei über exklusive Spikeball-Sets freuen, die unter großem Jubel verlost wurden, einziger Treffer dabei gelang SPORTUNION Vorarlberg Präsident Simon Tschann.

Im feierlichen Rahmen richteten auch prominente Gäste ihre Worte an das Publikum: Simon Tschann, Präsident der SPORTUNION, und UNIQA Vertriebsleiter Klaus Rettenbacher betonten in ihren Grußworten die Bedeutung von Sport und Bewegung als Grundpfeiler für ein gesundes und aktives Leben – insbesondere für die junge Generation.

„Das UNIQA Trendsportfestival war ein voller Erfolg und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Sport verbindet, motiviert und inspiriert. Zahlreiche Schüler:innen gingen mit neuen Eindrücken, sportlichen Erfolgen und einem breiten Lächeln nach Hause, so SPORTUNION Präsident Simon Tschann.

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit

Freiwilligen-Dank-Abend des Landes: Ehrung für langjähriges Engagement zweier SPORTUNION-Funktionäre

Beim diesjährigen Freiwilligen-Dank-Abend des Landes Vorarlberg wurden zwei verdiente Funktionäre der SPORTUNION-Familie für ihr außergewöhnliches und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet: Josef Bertsch (UBSC Dornbirn & SPORTUNION Vorarlberg) und Stephan Spies (Minigolfclub Sparkasse Bludenz). Josef Bertsch – ein Leben für den Badmintonsport Seit über 45 Jahren prägt Josef Bertsch den Badmintonsport in Vorarlberg und