Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Österreichzum Originalbeitrag

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und Kilometern für die eigene Fitness winken den engagiertesten Vereinen exklusive Preise – darunter ein Helikopterflug mit den Flying Bulls und ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen von Hangar 7 und Hangar 8 in Salzburg.

Wings for Life Teamchallenge 2025_News

Bewegend, global und inspirierend: Punkt 13 Uhr österreichischer Zeit (11 Uhr UTC) fällt am 4. Mai der Startschuss, und die Welt setzt sich in Bewegung, wenn im Rahmen des 12. Wings for Life World Run hunderttausende Läufer:innen weltweit zeitgleich loslaufen. Egal, ob in Wien beim Flagship Run oder per App an einem individuellen Ort – das virtuelle Catcher Car verfolgt alle Teilnehmer:innen und macht den Lauf zu einem einzigartigen Erlebnis. Wer vom Catcher Car überholt wird, ist offiziell im Ziel. Dabei spielt es keine Rolle, wie weit man kommt – alle sind Finisher und laufen für jene, die es selbst nicht können.

SPORTUNION-Team Challenge für Sportvereine

2024 nahmen weltweit 265.818 Menschen aus 192 Nationen teil, sammelten 8,1 Millionen Euro und liefen zusammen mehr als zwei Millionen Kilometer. In Österreich waren 60.900 Läufer:innen dabei, darunter 491 SPORTUNION-Mitglieder aus 71 Vereinen – eine beeindruckende Steigerung von 42 % zum Jahr davor. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald zum Erfolgskonzept der SPORTUNION: “Auch 2025 ruft die SPORTUNION zur Team-Challenge auf. Sportvereine sind eingeladen, Teams zu gründen und Mitglieder, Freunde und Familie zum Mitlaufen zu begeistern – unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft.” Der Verein mit den meisten Teilnehmenden gewinnt die Challenge und darf sich auf exklusive Preise freuen.

© Red Bull
© Red Bull

Das sind die Preise der Team-Challenge!

  • Der große SPORTUNION-Team Challenge-Wanderpokal: Der österreichweite Siegerverein mit “SPORTUNION” im Teamnamen erhält erstmals einen eigens gestalteten Wanderpokal, der mit dem Vereinsnamen graviert wird. Der Pokal darf bis zum Ende des Jahres beim Verein verbleiben.
  • Exklusives Siegererlebnis: Zusätzlich darf der Gewinnerverein 4 Vertreter:innen zu einem unvergesslichen Tag im Hangar 7 und Hangar 8 in Salzburg schicken. Mit Führung, Meet & Greet, Mittag- o. Abendessen etc.
  • Exklusiver Tag im Hangar 7 und Hangar 8: Die Vereine mit den meisten Teammitgliedern in jedem Bundesland erhalten je zwei Plätze für einen exklusiven Hangar-Tag.
  • Dazu gibt es ein Meet & Greet mit den Piloten und Technikern sowie eine exklusive Führung, die so nicht gebucht werden könnte. Das Motto an diesem Tag: Anfassen von fliegenden Kronjuweln wie z.B. der Douglas DC-6B, der P-38 Lightning von Lockheed oder der Extra 300 LX und das Einsteigen in die Fluggeräte ausdrücklich erwünscht!
  • Helikopterflug mit den Flying Bulls: Als besonderes Highlight wird unter allen teilnehmenden Vereinen ein Helikopterflug mit den legendären Flying Bulls verlost.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit

Freiwilligen-Dank-Abend des Landes: Ehrung für langjähriges Engagement zweier SPORTUNION-Funktionäre

Beim diesjährigen Freiwilligen-Dank-Abend des Landes Vorarlberg wurden zwei verdiente Funktionäre der SPORTUNION-Familie für ihr außergewöhnliches und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet: Josef Bertsch (UBSC Dornbirn & SPORTUNION Vorarlberg) und Stephan Spies (Minigolfclub Sparkasse Bludenz). Josef Bertsch – ein Leben für den Badmintonsport Seit über 45 Jahren prägt Josef Bertsch den Badmintonsport in Vorarlberg und