Young Athletes 2025 – 10 aufstrebende Vorarlberger Talente

Die SPORTUNION setzt erneut ein starkes Zeichen für den Nachwuchssport. 10 ausgewählte Nachwuchssportler:innen im Alter von 12-15 Jahren bilden in diesem Jahr den Vorarlberger Talentepool des Förderprogramms „Young Athletes“.

Am 15. März fiel am Campus Sport der Uni Innsbruck mit 20 Sportler:innen der Region West der offizielle Startschuss für die bereits dritte Auflage, in der österreichweit Talente gezielt gefördert werden. Insgesamt waren 65 Teilnehmer:innen, darunter Eltern und Trainer:innen, beim Auftaktevent in Innsbruck dabei. Das Besondere: Ein Jahr lang erhalten die jungen Athlet:innen und ihr Umfeld eine professionelle Begleitung, die ihr Vereinstraining ergänzt und sie optimal auf die nächsten Schritte ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung vorbereitet.

AN5A1441-Enhanced-NR
AN5A1444-Enhanced-NR
AN5A1442-Enhanced-NR

Von Rodeln, über verschiedene Ballsportarten hin zum Rudern –

viele Sportarten, ein Ziel

Die Vielfalt der Sportarten, die sich beim Auftaktevent der Region West zeigt, ist beeindruckend, doch die Ambitionen sind annähernd ident: Ziel aller ist es, den Sprung auf ein nächstes Level der sportlichen und persönlichen Entwicklung zu meistern. Das polysportive Förderprogramm „Young Athletes“ ist der perfekte Baustein für diesen Weg.

AN5A1681
AN5A2429
AN5A1631

Sportler:innen aus Vorarlberg

NAME SPORTART VEREIN
Alina Bischof Rodeln SSV Bludenz
Leonie Neyer Rodeln SSV Bludenz
Bryan Godl Tennis TC Fussach
Moritz Lackner Tennis TC Fussach
Emilian Ölz Handball HcB Lauterach
Sebastian Sottopietra Handball HcB Lauterach
Jonas Flügel Basketball Rankweil Bulls
Damjan Jovic Basketball Rankweil Bulls
Fidelio Balcz Rudern RV Wiking Bregenz
Moritz Röser Rudern RV Wiking Bregenz

Simon Tschann, Präsident der SPORTUNION Vorarlberg, betont:
„Unser Ziel ist es, junge Talente im Alter von 12 bis 15 Jahren frühzeitig zu entdecken, gezielt zu fördern und sie auf eine erfolgreiche Karriere im Spitzensport vorzubereiten.“

Auch Sebastian Gmeiner, Geschäftsführer der SPORTUNION Vorarlberg, unterstreicht die Bedeutung des Programms: „Wir unterstützen nicht nur die Sportler:innen selbst, sondern auch ihre bzw. unsere Vereine und Eltern. Gerade für Talente, die noch nicht in einem Leistungszentrum oder einer Sportschule betreut werden, ist dieses Programm ein echter Gamechanger.“

Kick-off in Innsbruck: Ein erster Vorgeschmack auf 2025

Beim gestrigen Auftaktevent in Innsbruck konnten die Nominierten aus Vorarlberg und Tirol erste Einblicke in das Förderjahr gewinnen. In einem rotierenden System wurden Athletik- und sportpsychologische Tests, sowie ein Ernährungs-Screening durchgeführt. Ergänzt wurde das Programm durch einen Expertentalk für Eltern &  Trainer:innen mit wertvollem Input von Sportpsychologin Lea Hockenberger.

AN5A2545-Enhanced-NR
AN5A2110-Enhanced-NR
AN5A2155-Enhanced-NR
AN5A2128-Enhanced-NR

Ganzheitliche Förderung

Die jungen Talente profitieren im Programm Young Athletes von einer umfassenden Betreuung, die sie in ihrer Entwicklung optimal unterstützt:

Spitzensport ist wie ein Puzzle  – jedes Detail zählt. Gerade im Nachwuchsbereich entscheiden oft kleinste Nuancen über Erfolg oder Niederlage. Das österreichweite „Young Athletes“-Programm setzt genau hier an:

Polysportive Förderung durch Vorträge eines breit aufgestellten Expertenteams über das Projektjahr verteilt, Athletikcoachings, Workshops für Sportpsychologie und -Ernährung, ein Trainingscamp & individuelle Betreuung

Verbindung von Breitensport zum Spitzensport

Jede Erfolgsgeschichte beginnt im Breitensport – doch der Weg nach oben ist oft steinig.

Während einzelne Vereine immer wieder große Talente hervorbringen, fehlt es oft an durchgängigen Entwicklungsstrukturen. Genau hier setzt „Young Athletes“ an:

  • Gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports
  • Nahtlose Übergänge zwischen Nachwuchs- und Spitzensport

Mit dieser Vision wurde das Programm vor zwei Jahren von der SPORTUNION ins Leben gerufen – und mittlerweile hat es sich zu einer wichtigen Nachwuchsinitiative in Österreich entwickelt. Young Athletes 2025 ist gestartet – und die Reise hat für unsere neuen Nachwuchssportler:innen gerade erst begonnen!

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit

Freiwilligen-Dank-Abend des Landes: Ehrung für langjähriges Engagement zweier SPORTUNION-Funktionäre

Beim diesjährigen Freiwilligen-Dank-Abend des Landes Vorarlberg wurden zwei verdiente Funktionäre der SPORTUNION-Familie für ihr außergewöhnliches und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet: Josef Bertsch (UBSC Dornbirn & SPORTUNION Vorarlberg) und Stephan Spies (Minigolfclub Sparkasse Bludenz). Josef Bertsch – ein Leben für den Badmintonsport Seit über 45 Jahren prägt Josef Bertsch den Badmintonsport in Vorarlberg und