Sportstättenmangel: SPORTUNION Österreich-Präsident Peter McDonald zu Gast bei “Kurier-TV”

Österreichzum Originalbeitrag

Handball-Hype und was bleibt? Nur wenige Tage sind vergangen, seit für Österreichs Handball-Nationalteam der Traum vom EM-Halbfinale zu Ende ging. Sie hatten uns mit unglaublichen Partien mitgerissen und uns kurzfristig zu einer Handballnation gemacht, die vor dem Fernseher mitfieberte und jubelte. Abseits von Rampenlicht sieht innerhalb von Österreich die Realität allerdings etwas anders aus: Knapp ein Jahr ist es jetzt etwa her, als Österreichs Handball-Meister Westwien mangels finanzieller Unterstützung den Profibetrieb einstellen musste. Sportstättenmangel wird immer mehr zu einem Problem, das viele Vereine betrifft. Gemeinsam mit dem Präsidenten von Sport Austria Hans Niessl und dem ehemaligen Handballer Conny Wilczynski diskutiert SPORTUNION Österreich-Präsident Peter McDonald auf kurier.tv über Lösungen.

Vor dem Studio von “Kurier-TV” hatte SPORTUNION Österreich-Präsident Peter McDonald am 14. Februar angekündigt, was gleich passieren würde: „Ich freue mich sehr, dass ich eingeladen wurde, um gemeinsam mit dem Präsidenten von Sport Austria Hans Niessl und dem ehemaligen Handballer Conny Wilczynski über ein Problem zu sprechen, das mittlerweile viele von uns betrifft: Vereinen stehen viel zu wenige Sportstätten zur Verfügung! Vor einem Jahr musste Handballmeister West Wien deshalb sogar den Profibetrieb einstellen. Genau darüber werden wir heute diskutieren und Lösungen besprechen.“

Ohne Sportstätten keine Sportnation

Im Rahmen dieser hochqualitativen Diskussionsrunde wurde im Rahmen der Sendereihe “talk Checkpoint” gemeinsam über die Problematik des österreichweiten Sportstättenmangels diskutiert, nach Lösungen gesucht und Win-Win-Situationen für alle erarbeitet. Ein kurzer Rückblick auf die kurier.tv-Sendung, die am 14. Februar um 20:15 Uhr auf kurier.tv ausgestrahlt wurde und ab sofort in der Kurier-Mediathek zu sehen ist:

Wir wünschen uns, neben einer Sportinfrastruktur-Milliarde, eine bessere Ausnutzung bestehender öffentlich finanzierter Sportstätten durch eine verpflichtende Öffnung für Sportvereine und eine Digitalisierung der Schließ- und Buchungssysteme

PETER McDONALD, SPORTUNION Österreich-Präsident

Es ist dringend notwendig, in die Sportstätten zu investieren. Es geht in erster Linie darum, dass vorhandene Sportstätten auch geöffnet werden. Es kann nicht sein, dass Sportstätten, die mit Steuergeld bezahlt wurden, im Sommer geschlossen sind

HANS NIESSL, SPORT AUSTRIA-Präsident

Es geht um die Haltung, welche Rolle der Sport im Leben unserer Gesellschaft einnimmt. Im Vergleich mit anderen Nationen sind wir da nicht auf Medaillenkurs, was den Stellenwert von Sport in unserer Gesellschaft betrifft

CONNY WILCZYNSKI, Ex-Handballer, Unternehmer

Hinter den Kulissen der kurier.tv-Sendung am 14.2.2024

Das könnte dich auch interessieren...

NINJA SCHOOL CUP LANDESFINALE POWERED BY SPORTUNION

Die schnellsten 52 Schüler:innen Vorarlbergs beim zweiten Landesfinale des Ninja School Cup powered by SPORTUNION in Feldkirch Oberau Beim zweiten landesweiten Ninja-Schulwettkampf in Vorarlberg stellten über 550 Schüler:innen aus 40 Klassen ihr Können unter Beweis. Die 52 Besten traten am 25. April im großen Finale an. In der Mittelschule Oberau in Feldkirch Gisingen wurde das

Bludenz Läuft und mittendrin die SPORTUNION

Was für ein Laufevent haben Richard „Richi“ Föger und der Union Laufclub Bludenz am 27.04.25 wieder durch die Alpenstadt Bludenz gezaubert. Über 3.000 Teilnehmer:innen sind vom Kinderlauf hin zum Jugend- und Funrun bis zum SPORTUNION Inklusionsrun und dem Halbmarathon durch Bludenz gelaufen, begleitet von vielen Zuschauern am Rand und perfekten Bedingungen war eine ausgezeichnete Laufveranstaltung.

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

SPORTUNION Vorarlberg bei der SCHAU! 2025

Bei der diesjährigen Frühjahresmesse SCHAU! in Dornbirn war die SPORTUNION Vorarlberg mittendrin statt nur dabei. Zum ersten Mal präsentierten wir das SPORTUNION Ninja Triple in Vorarlberg – ein actionreiches Showelement, das viele Besucher:innen begeisterte. Besonders bei den Jugendlichen war das Ninja Triple ein Highlight und die aktiven Messebesucher durften sich über ein SebaMed Duschbad freuen. Neben dem