KOSTENLOSE “Prävention sexualisierter Gewalt” Fortbildungen für Vereine

Die Bedeutung präventiver Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Verein rückt immer verstärkter in den Fokus. Eine Studie von Safe Sport aus dem Jahr 2016 betont die Wirksamkeit einer klaren “Kultur des Hinsehens und der Beteiligung” bei der Reduzierung des Risikos für solche Vorfälle in Vereinen.

Die besondere Atmosphäre im Sport, die von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist, birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Während körperliche und emotionale Nähe wichtige Elemente der sportlichen Erfahrung sind, können sie auch als Einfallstor für sexualisierte Übergriffe und Machtmissbrauch dienen. Dieser Problematik müssen sich Trainer, Funktionäre und Vereinsverantwortliche bewusst sein, um angemessen darauf reagieren zu können.

Aus diesem Grund bietet die SPORTUNION Vorarlberg kostenlose Fortbildungen zum Thema “Prävention sexualisierter Gewalt im Verein” an, die sich speziell an Trainer, Funktionäre und Vereinsverantwortliche richtet. Die Fortbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Stunden und vermittelt den Teilnehmern nicht nur wichtiges Wissen über das Thema, sondern bietet auch konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit potenziellen Risikosituationen.

Ein zentrales Element der Fortbildung ist die Sensibilisierung für mögliche Anzeichen von sexualisierter Gewalt sowie die Stärkung der Handlungskompetenz der Teilnehmer. Dabei werden auch Aspekte der Prävention durch eine offene und transparente Kommunikationskultur innerhalb des Vereins betont. Durch den Einsatz qualifizierter Referenten wird eine hohe Qualität der Schulungsinhalte sichergestellt.

Teilnehmer, die die Fortbildung erfolgreich absolvieren, erhalten eine Teilnahmebestätigung, die ihre Kompetenz im Bereich der Prävention sexualisierter Gewalt im Sport dokumentiert. Dies trägt nicht nur zur persönlichen Weiterentwicklung bei, sondern stärkt auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Sicherheitsvorkehrungen des Vereins.

Insgesamt unterstreicht die Initiative der SPORTUNION Vorarlberg die Bedeutung präventiver Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Sport und setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Sicherheit und Integrität aller Mitglieder, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, in ihren Vereinen.

Ansprechperson: Niklas Achberger (n.achberger@sportunion-vlbg.at oder 0664 60 613 807)

Das könnte dich auch interessieren...

NINJA SCHOOL CUP LANDESFINALE POWERED BY SPORTUNION

Die schnellsten 52 Schüler:innen Vorarlbergs beim zweiten Landesfinale des Ninja School Cup powered by SPORTUNION in Feldkirch Oberau Beim zweiten landesweiten Ninja-Schulwettkampf in Vorarlberg stellten über 550 Schüler:innen aus 40 Klassen ihr Können unter Beweis. Die 52 Besten traten am 25. April im großen Finale an. In der Mittelschule Oberau in Feldkirch Gisingen wurde das

Bludenz Läuft und mittendrin die SPORTUNION

Was für ein Laufevent haben Richard „Richi“ Föger und der Union Laufclub Bludenz am 27.04.25 wieder durch die Alpenstadt Bludenz gezaubert. Über 3.000 Teilnehmer:innen sind vom Kinderlauf hin zum Jugend- und Funrun bis zum SPORTUNION Inklusionsrun und dem Halbmarathon durch Bludenz gelaufen, begleitet von vielen Zuschauern am Rand und perfekten Bedingungen war eine ausgezeichnete Laufveranstaltung.

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

SPORTUNION Vorarlberg bei der SCHAU! 2025

Bei der diesjährigen Frühjahresmesse SCHAU! in Dornbirn war die SPORTUNION Vorarlberg mittendrin statt nur dabei. Zum ersten Mal präsentierten wir das SPORTUNION Ninja Triple in Vorarlberg – ein actionreiches Showelement, das viele Besucher:innen begeisterte. Besonders bei den Jugendlichen war das Ninja Triple ein Highlight und die aktiven Messebesucher durften sich über ein SebaMed Duschbad freuen. Neben dem