KOSTENLOSE “Prävention sexualisierter Gewalt” Fortbildungen für Vereine

Die Bedeutung präventiver Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Verein rückt immer verstärkter in den Fokus. Eine Studie von Safe Sport aus dem Jahr 2016 betont die Wirksamkeit einer klaren “Kultur des Hinsehens und der Beteiligung” bei der Reduzierung des Risikos für solche Vorfälle in Vereinen.

Die besondere Atmosphäre im Sport, die von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist, birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Während körperliche und emotionale Nähe wichtige Elemente der sportlichen Erfahrung sind, können sie auch als Einfallstor für sexualisierte Übergriffe und Machtmissbrauch dienen. Dieser Problematik müssen sich Trainer, Funktionäre und Vereinsverantwortliche bewusst sein, um angemessen darauf reagieren zu können.

Aus diesem Grund bietet die SPORTUNION Vorarlberg kostenlose Fortbildungen zum Thema “Prävention sexualisierter Gewalt im Verein” an, die sich speziell an Trainer, Funktionäre und Vereinsverantwortliche richtet. Die Fortbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Stunden und vermittelt den Teilnehmern nicht nur wichtiges Wissen über das Thema, sondern bietet auch konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit potenziellen Risikosituationen.

Ein zentrales Element der Fortbildung ist die Sensibilisierung für mögliche Anzeichen von sexualisierter Gewalt sowie die Stärkung der Handlungskompetenz der Teilnehmer. Dabei werden auch Aspekte der Prävention durch eine offene und transparente Kommunikationskultur innerhalb des Vereins betont. Durch den Einsatz qualifizierter Referenten wird eine hohe Qualität der Schulungsinhalte sichergestellt.

Teilnehmer, die die Fortbildung erfolgreich absolvieren, erhalten eine Teilnahmebestätigung, die ihre Kompetenz im Bereich der Prävention sexualisierter Gewalt im Sport dokumentiert. Dies trägt nicht nur zur persönlichen Weiterentwicklung bei, sondern stärkt auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Sicherheitsvorkehrungen des Vereins.

Insgesamt unterstreicht die Initiative der SPORTUNION Vorarlberg die Bedeutung präventiver Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Sport und setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Sicherheit und Integrität aller Mitglieder, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, in ihren Vereinen.

Ansprechperson: Niklas Achberger (n.achberger@sportunion-vlbg.at oder 0664 60 613 807)

Das könnte dich auch interessieren...

Golden Ticket für Anna Moosbrugger: “Ich freue mich wahnsinnig, dass ich dabei sein kann!”

Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit