SPORTUNION wurde in das „HEPA“-Netzwerk der WHO aufgenommen

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION wurde als erst vierte österreichische Organisation in das renommierte „HEPA“-Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen und erhält dadurch Zugang zu exklusiven Arbeitsgruppen im Gesundheitsbereich.

Die SPORTUNION wurde im Oktober offiziell in das angesehene „HEPA“-Netzwerk der WHO aufgenommen. „HEPA“ (Health-Enhancing physical activity) hat das Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in ganz Europa durch Bewegung zu verbessern. Durch den internationalen Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Forscher:innen, Expert:innen und Entscheidungsträger:innen renommierter Organisationen wie der Oxford University, der Deutschen Sporthochschule Köln oder der Norwegischen Gesundheitsdirektion sollen neue Ideen und in der Folge Strategien entstehen, die das verwirklichen sollen.

Der Dachverband ist die erst vierte österreichische Organisation, der Zugang gewährt wurde. “Die Aufnahme in das Netzwerk von ‚HEPA Europe‘ ist für uns einerseits eine Bestätigung dafür, dass unsere Arbeit für das Gesundheitswesen auch international Anerkennung findet und die vielen tausenden Sportvereinsangebote als Teil der Lösung gegen gesehen werden. Andererseits ist sie auch eine große Chance, unsere Erfahrungen zu teilen und gemeinsam mit internationalen Partnern innovative Ansätze zur Förderung eines aktiven Lebensstils zu entwickeln. Sport und Bewegung in Vereinen müssen als volkswirtschaftliche Investition für die Gesellschaft anerkannt, genutzt und weiterentwickelt werden”, erklärt SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer.

HEPA Logo

Internationale Arbeitsgruppen für gesundheitsfördernde Bewegung

 Die Mitgliedschaft ermöglicht der SPORTUNION eine verstärkte Zusammenarbeit mit internationalen Partnern im Bereich der Gesundheitsförderung. Als „HEPA“-Mitglied erhält der Dachverband Zugang zu exklusiven Arbeitsgruppen mit Expertinnen und Experten, die sich mit Themen wie der Förderung körperlicher Aktivität bei älteren Erwachsenen, Sportvereinen, den Umgang mit sozial benachteiligten Gruppen, aber auch Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

„In vielen Bereichen haben wir schon einiges an Arbeit geleistet und teilen unsere Erfahrungen hier gerne. Wir wollen aus diesen Arbeitsgruppen aber auch möglichst viele neue, moderne Ideen und Ansätze mitnehmen, mit den wir unsere über 4.500 Sportvereine in Österreich langfristig weiterbringen können. Als SPORTUNION ist es unsere Aufgabe, stets innovativ zu sein und mit der Zeit zu gehen. Dafür ist manchmal auch ein Blick über den Tellerrand der eigenen Landesgrenzen nötig“, so Grubhofer.

Das könnte dich auch interessieren...

NINJA SCHOOL CUP LANDESFINALE POWERED BY SPORTUNION

Die schnellsten 52 Schüler:innen Vorarlbergs beim zweiten Landesfinale des Ninja School Cup powered by SPORTUNION in Feldkirch Oberau Beim zweiten landesweiten Ninja-Schulwettkampf in Vorarlberg stellten über 550 Schüler:innen aus 40 Klassen ihr Können unter Beweis. Die 52 Besten traten am 25. April im großen Finale an. In der Mittelschule Oberau in Feldkirch Gisingen wurde das

Bludenz Läuft und mittendrin die SPORTUNION

Was für ein Laufevent haben Richard „Richi“ Föger und der Union Laufclub Bludenz am 27.04.25 wieder durch die Alpenstadt Bludenz gezaubert. Über 3.000 Teilnehmer:innen sind vom Kinderlauf hin zum Jugend- und Funrun bis zum SPORTUNION Inklusionsrun und dem Halbmarathon durch Bludenz gelaufen, begleitet von vielen Zuschauern am Rand und perfekten Bedingungen war eine ausgezeichnete Laufveranstaltung.

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

SPORTUNION Vorarlberg bei der SCHAU! 2025

Bei der diesjährigen Frühjahresmesse SCHAU! in Dornbirn war die SPORTUNION Vorarlberg mittendrin statt nur dabei. Zum ersten Mal präsentierten wir das SPORTUNION Ninja Triple in Vorarlberg – ein actionreiches Showelement, das viele Besucher:innen begeisterte. Besonders bei den Jugendlichen war das Ninja Triple ein Highlight und die aktiven Messebesucher durften sich über ein SebaMed Duschbad freuen. Neben dem