Anmeldung gestartet: 47. FICEP-Camp findet im Sommer 2023 in Rumänien statt

Österreichzum Originalbeitrag

Das 47. FICEP-Camp, eine internationale Abenteuerwoche, ist auch dieses Jahr wieder ein absolutes Highlight des SPORTUNION-Sommerangebots. Inmitten der rumänischen Karpaten erwartet die teilnehmenden Jugendlichen eine Vielzahl an sportlichen Angeboten, abenteuerlichen Aktivitäten und Workshops.

Unter dem Motto „Sport und Nachhaltigkeit“ wird beim FICEP-CAMP heuer von 30. Juli bis 6. August auf ein spannendes und höchstaktuelles Thema gelegt. Im rumänischen Fundata werden die Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren wieder sportliche Gleichaltrige aus verschiedenen Ländern kennenlernen und bei Ausflügen, wie etwa zum Schloss Bran (bekannt als „Draculaschloss“) oder zum Parlamentspalast in Bukarest, gemeinsam das Gastgeberland erkunden.

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften, auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus.

Die FICEP (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) ist der internationale Dachverband der katholischen Sportverbände. Neben der SPORTUNION gehören auch Verbände aus Deutschland, Frankreich oder eben Rumänien an. Das FICEP-Camp ist ein internationales Jugendcamp, das einmal im Jahr stattfindet. Im Vorjahr fand die 46. Auflage in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn statt.

Für die österreichischen Teilnehmenden startet die Campwoche am 29. Juli bei der SPORTUNION Österreich in Wien. Nach einem eintägigen Vorcamp zum ersten Kennenlernen und sportlichen Einstieg, reist die Gruppe gemeinsam nach Rumänien, wo die Teilnehmenden der verschiedenen Nationen aufeinandertreffen. Sport, Spaß und einzigartige Erlebnisse sind garantiert. Die Anmeldung erfolgt über die SPORTUNION-Akademie und kostet für SPORTUNION-Mitglieder heuer 650 Euro (inklusive Flug, Verpflegung, Unterkunft und Co.), junge Übungsleiter:innen zahlen lediglich 300 Euro.

Sebastian Immler

Ansprechperson:
Sebastian Immler, BSc
Mobil: +43 664 / 606 323
E-Mail:  sebastian.immler@sportunion.at

Das könnte dich auch interessieren...

Gelebter Kinder- und Jugendschutz im Verein

Kinderschutz im Fokus: Vortrag, Auszeichnung und Austausch Unter großem Interesse fand am 24.11.2025 der Schwerpunktabend „Kinderschutz im Fokus: Vortrag, Auszeichnung und Austausch“ der SPORTUNION Vorarlberg im Sportgymnasium in Dornbirn statt. Insgesamt 85 Vereinsfunktionäre, Kinder- und Jugendschutzbeauftragte und Trainer:innen aus 45 verschiedenen SPORTUNION Vereinen nahmen an der Veranstaltung teil. Der Abend stand im Zeichen des Austauschs,

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Golden Ticket für Anna Moosbrugger: “Ich freue mich wahnsinnig, dass ich dabei sein kann!”

Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.