Ende des Schulsemesters und der digitalen täglichen Turnstunde

Österreichzum Originalbeitrag

Rund 10.000 teilnehmende Kinder nutzten, von Ende April bis Anfang Juli, den Livestream in den 283 digitalen Turneinheiten.

Für Österreichs Schülerinnen und Schüler geht – infolge der Corona-Krise – ein außergewöhnliches Semester zu Ende. Aufgrund des Lockdowns war teilweise nur Homeschooling möglich, weshalb die SPORTUNION eine neues Online-Bewegungsangebot als Ersatz für den Schulsport ins Leben gerufen hat. Die digitale tägliche Turnstunde war ein Livestream-Angebot der SPORTUNION speziell für Kinder im Volksschulalter, umgesetzt im Corona-Frühjahr 2020. Bis zu 6 tägliche „Bewegungspausen“ wurden angeboten, um Aufmerksamkeit und Konzentration zu fördern – und natürlich auch Abwechslung zu bringen.

Lehrkräfte und Eltern wurden unterstützt

„Es hat uns gefreut, dass wir seit April mit der täglichen Online-Turnstunde für Volksschulkinder einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Bewegungsmangel leisten konnten und damit auch Lehrkräfte und Eltern unterstützen konnten. Wir hoffen, dass wir unser Sportangebot ab dem kommenden Herbst wieder direkt in den Schulen anbieten können. Bis dahin wünschen wir allen Kindern schöne Sommerferien, wo ebenso zahlreiche außerschulische Sportaktivitäten auf sie warten“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Dies Bewegungseinheiten wurden von zertifizierten Übungsleiterinnen der SPORTUNION durchgeführt und dauerten 15 Minuten pro Einheit. Es wurden Übungen gezeigt, die auch auf begrenztem Raum zuhause gut umgesetzt werden können.

283 digitale Bewegungseinheiten

Insgesamt wurden im Zeitraum vom 20.04.2020 bis zum 03.07.2020 283 Bewegungspausen durchgeführt, bei denen wir in Summe mehr als 10.000 teilnehmende Kinder im interaktiven Zoom-Livestream zählen durften. Viele weitere Kinder verfolgten die 4.245 Minuten Programm neben Zoom auch über unseren Facebook-Livestream. Vielen Dank fürs Teilnehmen!

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit

Freiwilligen-Dank-Abend des Landes: Ehrung für langjähriges Engagement zweier SPORTUNION-Funktionäre

Beim diesjährigen Freiwilligen-Dank-Abend des Landes Vorarlberg wurden zwei verdiente Funktionäre der SPORTUNION-Familie für ihr außergewöhnliches und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet: Josef Bertsch (UBSC Dornbirn & SPORTUNION Vorarlberg) und Stephan Spies (Minigolfclub Sparkasse Bludenz). Josef Bertsch – ein Leben für den Badmintonsport Seit über 45 Jahren prägt Josef Bertsch den Badmintonsport in Vorarlberg und