Digitale Vereinsabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch per E-Mail möglich

Österreichzum Originalbeitrag

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig einfach und digital per E-Mail an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut kann damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen werden.

Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung

Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von Fördermitteln nicht mehr nötig. Vereine können die geforderten Abrechnungsunterlagen nun schnell und einfach per E-Mail an den Landesverband senden. Dabei werden diese an den Landesverband gesendeten Belege zum Original erklärt, sofern diese den Förderrichtlinien gemäß §§ 6 bis 15 des BSFG 2017 entsprechen. Eine weitere Erleichterung ist in diesem Zusammenhang auch die digitale Unterschrift. Das bedeutet in dem Zusammenhang, dass Belege nicht mehr ausgedruckt, unterschrieben und anschließend wieder eingescannt werden müssen, stattdessen können Unterschriften digital eingefügt werden.

Betroffen von den Neuerungen sind alle Förderungen, welche über die Bundes Sport GmbH (kurz BSG) abgerechnet werden. Die SPORTUNION-Förderabrechnungsrichtlinie für Vereine wurden dementsprechend angepasst und finden sich hier zum Nachlesen:

Digitale Förderabrechnung für Vereine – so funktioniert’s

  1. Benötigte Abrechnungsunterlagen in digitaler Form sammeln
  2. Belege und Zahlungsnachweise so anordnen und benennen, damit diese für den Landesverband nachvollziehbar sind
  3. Alle Dateien per E-Mail an den Landesverband übermitteln

Zeitersparnis, Kostenersparnis und Schonung von Ressourcen im Sinne der Umwelt

Die digitale Förderabrechnung bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Allen voran können dadurch Funktionärinnen und Funktionäre entlastet und die Förderabrechnung effizienter gestaltet werden. Belege und Zahlungsnachweise müssen nicht mehr ausgedruckt und per Post versendet werden, dadurch kann der Verein Kosten einsparen. Durch den Wegfall des Ausdruckens und dem postalischen Versenden wird der Abrechnungsprozess zudem deutlich nachhaltiger und umweltfreundlicher.

Das könnte dich auch interessieren...

Jahresbericht 2024

Auch in diesem Jahr hat die SPORTUNION Vorarlberg wieder zahlreiche Projekte und Veranstaltungen auf die Beine gestellt, spannende Aus- und Fortbildungen organisiert und vieles mehr bewegt. All das haben wir in unserem Jahresbericht 2024 mit eindrucksvollen Bildern, spannenden Fakten und aussagekräftigen Zahlen festgehalten. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall – viel Freude beim

PRAE ELDA Meldung

Mit der „neue“ Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (120€ täglich/720€ monatlich) muss der Sportverein auch eine Meldung an das Finanzamt machen. Hierbei ist die Jahressumme der PRAE’s des Vorjahres pro Übungsleiter/Trainer bis Ende Februar über das ELDA-System zu melden. Wie der Verein zu einer Meldung kommt, ist in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung nachvollziehbar dargestellt. Schritt-für-Schritt Anleitung Für eine schnellere

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Große Ehre für Fabian Verschnig und Karate und Kampfsport Union Hard

Herzliche Gratulation an Fabian Verschnig und an die Karate- und Kickbox UNION Hard! Am 26. November 2024 ehrte man Fabian, Europameister im Pointfight (+94 kg) und Vize-Europameister mit dem Nationalteam für seine außergewöhnlichen sportlichen Erfolge. Im Namen der SPORTUNION Vorarlberg überreichten wir Fabian ein kleines Dankeschön für seine tollen Leistungen und bedankten uns bei dem

Newsletter für Vereinsfunktionäre veröffentlicht

Wir haben unsere Newsletter-Struktur überarbeitet: Die Überflutung von Informationen im täglichen Leben nimmt keinen Stopp, deswegen bieten wir ab sofort einen kurzen und kompakten Newsletter mit Neuigkeiten für SPORTUNION Vereinsfunktionär:innen an. Dieser Newsletter informiert über die neuesten Möglichkeiten, Projekte, Unterstützungen, Formulare und alles was für den organisierten Sport und uns wichtig ist.   Funktionär:innen können

UGOTCHI Sport Camp

Liebe Eltern, liebe Kinder und Interessierte, Die SPORTUNION Vorarlberg freut sich, das UGOTCHI Sport Camp vom 10. bis 12. Juli in Egg vorstellen zu dürfen! Dieses aufregende Sport Camp ist speziell für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren konzipiert und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus schnuppern im Sportverein, spannenden Sportspielen und Spaß in