GreenSPORT(UNION): Leitfaden für nachhaltigere Veranstaltungen veröffentlicht

Österreichzum Originalbeitrag

Veranstaltungen sind stets ein Highlight im Kalender und sorgen meist für unvergessliche Erinnerungen. Durch Anreise, Verpflegung, Abfall und der Austragung selbst entstehen jedoch CO2-Emissionen, die das Klima belasten. Deshalb sollte bereits bei der Planung darauf geachtet werden, das eine Veranstaltung möglichst umweltfreundlich organisiert und abgewickelt wird.

Neuer Leitfaden für Vereine

Um Vereinen den Einstieg in die Organisation von nachhaltigeren Veranstaltungen zu erleichtern, stellt die SPORTUNION (in Kooperation mit der Agentur “Fresh Thoughts Consulting”) einen Basis-Leitfaden und eine Checkliste zur Verfügung. Darin befinden sich wesentliche Informationen, wie eine nachhaltigere Veranstaltung gelingen kann und welche Themen in der Organisation entscheidend sind, um in Zukunft auch zertifizierte Events umsetzen zu können. Mittels der Checkliste wird die Organisation erleichtert, indem Zuständigkeiten zugeteilt werden können und der Aufgabenstatus angegeben werden kann. Die Checkliste steht als interaktives PDF zur Verfügung, als auch als Excel-Tabelle in der weitere Aufgaben und Zuständigkeiten ergänzt werden können.

“Mit diesem Leitfaden und der Checkliste erhalten unsere Vereine wertvolle Inhalte zur Verfügung gestellt, um mit ganz praktischen Änderungen ihre Veranstaltungen nachhaltiger zur gestalten. Ein geeigneter Veranstaltungsort, ein passendes Mobilitätskonzept, ein organisiertes Abfall- und Versorgungssystem, sowie eine regionale und ressourcenschonende Beschaffung stehen dabei im Zentrum”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der mit dem Leitfaden einen weiteren wichtigen Schritt in der Bewusstseinsbildung über Nachhaltigkeit in Sportvereinen sieht.

Der Weg zum Green Event

Wird die Umsetzung einer nachhaltigen Veranstaltung ins Auge gefasst, kann das Ziel die Austragung eines zertifizierten Green Events sein. Unser Leitfaden bringt dich auf den Weg dorthin!

Bei einem Green Event handelt es sich um eine Veranstaltung, die gewisse Kriterien erfüllen muss und damit auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal vorweisen kann. Daraus ergeben sich zahlreiche Vorteile, wie Ressourcenschonung, Kostenersparnisse, Steigerung der regionalen Wertschöpfung, Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung, sowie eine Teilnahme am Wettbewerb “nachhaltig gewinnen“.

Mehr Informationen zum Thema “Green Events” findest du direkt unter greeneventsaustria.at.

Das könnte dich auch interessieren...

Jahresbericht 2024

Auch in diesem Jahr hat die SPORTUNION Vorarlberg wieder zahlreiche Projekte und Veranstaltungen auf die Beine gestellt, spannende Aus- und Fortbildungen organisiert und vieles mehr bewegt. All das haben wir in unserem Jahresbericht 2024 mit eindrucksvollen Bildern, spannenden Fakten und aussagekräftigen Zahlen festgehalten. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall – viel Freude beim

PRAE ELDA Meldung

Mit der „neue“ Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (120€ täglich/720€ monatlich) muss der Sportverein auch eine Meldung an das Finanzamt machen. Hierbei ist die Jahressumme der PRAE’s des Vorjahres pro Übungsleiter/Trainer bis Ende Februar über das ELDA-System zu melden. Wie der Verein zu einer Meldung kommt, ist in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung nachvollziehbar dargestellt. Schritt-für-Schritt Anleitung Für eine schnellere

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Große Ehre für Fabian Verschnig und Karate und Kampfsport Union Hard

Herzliche Gratulation an Fabian Verschnig und an die Karate- und Kickbox UNION Hard! Am 26. November 2024 ehrte man Fabian, Europameister im Pointfight (+94 kg) und Vize-Europameister mit dem Nationalteam für seine außergewöhnlichen sportlichen Erfolge. Im Namen der SPORTUNION Vorarlberg überreichten wir Fabian ein kleines Dankeschön für seine tollen Leistungen und bedankten uns bei dem

Newsletter für Vereinsfunktionäre veröffentlicht

Wir haben unsere Newsletter-Struktur überarbeitet: Die Überflutung von Informationen im täglichen Leben nimmt keinen Stopp, deswegen bieten wir ab sofort einen kurzen und kompakten Newsletter mit Neuigkeiten für SPORTUNION Vereinsfunktionär:innen an. Dieser Newsletter informiert über die neuesten Möglichkeiten, Projekte, Unterstützungen, Formulare und alles was für den organisierten Sport und uns wichtig ist.   Funktionär:innen können