Kinderwelt unterstützt die Sportoffensive der SPORTUNION

Die österreichische Kinderorganisation lobt vor allem das Vorzeigeprojekt UGOTCHI365, welches auch vom Familienministerium unterstützt wird.

Aufgrund der Pandemie standen Homeoffice oder Homeschooling an der Tagesordnung, dies hat sich auch stark auf die Fitness der Menschen ausgewirkt. Die Ausnahmesituation war auch für Kinder eine große Herausforderung.  Nach dem Corona-Lockdown hat die SPORTUNION einige digitale Projekte ins Leben gerufen, um Sport und Bewegung für die jüngste Generation weiter zu fördern. Zuletzt wurde unter www.ugotchi365.at eine interaktive Sport-Plattform für Kinder und ihre Eltern ins Leben gerufen, die auf der Basis eines Punktesammelspiels Bewegung und Wissensvermittlung unterstützt. Darüber bietet der Dachportverband über „Bewegt im Park“ zahlreiche kostenlose Kurse, Feriencamps sowie weitere Ferienaktionen für die jüngste Generation im aktuellen Corona-Sommer an, gemäß dem derzeitigen Slogan #comebackstronger. Die über 660 kostenlosen Kurse von „Bewegt im Park“ erleben derzeit eine Rekordbeteiligung. Bei manchen Bewegungseinheiten nehmen über 100 Personen teil, durchschnittlich sind es rund 20. Dabei organisieren die drei großen Sportverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION), mit der Unterstützung des Sportministeriums und vom Dachverband der Sozialversicherungen, auch zahlreiche Kurse für Kinder und Jugendliche.

Kinderwelt unterstützt #comebackstronger

Mit der Österreichischen Kinderwelt unterstützt auch eine der größten Interessensvertretungen der Kinder die Sommersportoffensive der SPORTUNION sowie die neue digitale Familieninitiative. „Laut jüngsten Studien bewegen sich rund 3 von 4 Kindern und Jugendlichen in Österreich zu wenig, mehr Fitness würde sich auch positiv auf unser Gesundheitssystem auswirken. Der Bewegungsmangel hat sich durch den Corona-Lockdown zudem leider verschärft. Die Menschen in unserem Land haben durchschnittlich 1,5 Kilo zugelegt. Daher unterstützt die Kinderwelt auch die Sportoffensive der SPORTUNION mit den vielfältigen Sportangeboten sowie dabei insbesondere die Familieninitiative UGOTCHI365, damit Österreich wieder fit wird. Die wegweisende Initiative animiert Kinder mit ihren Eltern mit Spiel und Spaß ganzjährig zu mehr Sport“, so Kinderwelt-Bundesobfrau LAbg. Julia Wagentristl.

Mehr Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen notwendig

Mehr Bewegung für die jüngste Generation ist ein entscheidender Schlüssel für eine fittere und gesündere Gesellschaft. Auch wenn rund jedes zweite Kind bereits in einem Sportverein ist, gibt es in Österreich laut WHO Aufholbedarf. „Die Politik muss sich auf allen Ebenen verstärkt bemühen, mehr Platz für Bewegung zu schaffen und infolge der Corona-Krise den Stellenwert des Sports aufzuwerten. Daher fordern wir schon seit längerem die Öffnung von öffentlich finanzierten Schulsportstätten für Sportvereine. Niemand versteht, wieso diese oft rund 180 Tage im Jahr geschlossen sind. Hier braucht es endlich ein großes Umdenken, positive Beispiele gibt es bereits vereinzelt. Darüber hinaus wären allgemein mehr Kooperationen zwischen unseren Sportvereinen und den Bildungseinrichtungen eine Win-Win-Situation, wovon vor allem Kinder profitieren“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Jahresbericht 2024

Auch in diesem Jahr hat die SPORTUNION Vorarlberg wieder zahlreiche Projekte und Veranstaltungen auf die Beine gestellt, spannende Aus- und Fortbildungen organisiert und vieles mehr bewegt. All das haben wir in unserem Jahresbericht 2024 mit eindrucksvollen Bildern, spannenden Fakten und aussagekräftigen Zahlen festgehalten. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall – viel Freude beim

PRAE ELDA Meldung

Mit der „neue“ Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (120€ täglich/720€ monatlich) muss der Sportverein auch eine Meldung an das Finanzamt machen. Hierbei ist die Jahressumme der PRAE’s des Vorjahres pro Übungsleiter/Trainer bis Ende Februar über das ELDA-System zu melden. Wie der Verein zu einer Meldung kommt, ist in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung nachvollziehbar dargestellt. Schritt-für-Schritt Anleitung Für eine schnellere

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Große Ehre für Fabian Verschnig und Karate und Kampfsport Union Hard

Herzliche Gratulation an Fabian Verschnig und an die Karate- und Kickbox UNION Hard! Am 26. November 2024 ehrte man Fabian, Europameister im Pointfight (+94 kg) und Vize-Europameister mit dem Nationalteam für seine außergewöhnlichen sportlichen Erfolge. Im Namen der SPORTUNION Vorarlberg überreichten wir Fabian ein kleines Dankeschön für seine tollen Leistungen und bedankten uns bei dem

Newsletter für Vereinsfunktionäre veröffentlicht

Wir haben unsere Newsletter-Struktur überarbeitet: Die Überflutung von Informationen im täglichen Leben nimmt keinen Stopp, deswegen bieten wir ab sofort einen kurzen und kompakten Newsletter mit Neuigkeiten für SPORTUNION Vereinsfunktionär:innen an. Dieser Newsletter informiert über die neuesten Möglichkeiten, Projekte, Unterstützungen, Formulare und alles was für den organisierten Sport und uns wichtig ist.   Funktionär:innen können