Freiwilligen-Dank-Abend des Landes: Ehrung für langjähriges Engagement zweier SPORTUNION-Funktionäre

Beim diesjährigen Freiwilligen-Dank-Abend des Landes Vorarlberg wurden zwei verdiente Funktionäre der SPORTUNION-Familie für ihr außergewöhnliches und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet: Josef Bertsch (UBSC Dornbirn & SPORTUNION Vorarlberg) und Stephan Spies (Minigolfclub Sparkasse Bludenz).

Josef Bertsch – ein Leben für den Badmintonsport

Seit über 45 Jahren prägt Josef Bertsch den Badmintonsport in Vorarlberg und darüber hinaus.
Bereits seit 1978 ist er im Union Badminton Sportclub Dornbirn aktiv, wo er in unterschiedlichsten Funktionen wirkte – vom Kassier über 18 Jahre als Obmann bis hin zu seiner heutigen Rolle als Vizeobmann und Ehrenmitglied.
Auch auf Landes- und Bundesebene brachte er sich mit großem Einsatz ein: Seit fast vier Jahrzehnten ist er Mitglied der Landesleitung der SPORTUNION Vorarlberg, seit 2004 Vizepräsident und aktuell zusätzlich Finanzreferent. Darüber hinaus engagierte er sich über viele Jahre im Vorarlberger Badmintonverband sowie im Österreichischen Badmintonverband.
Sein ehrenamtlicher Einsatz hat den Badmintonsport in Vorarlberg nachhaltig geprägt – eine Leidenschaft, die auch in seiner Familie weiterlebt.

Stephan Spies – Leidenschaft und Ausdauer im Minigolfsport

Seit 1988 ist Stephan Spies Herz und Motor des Minigolfclub Sparkasse Bludenz. Nach seiner Zeit als Sportwart übernahm er 1995 die Obmannschaft, die er bis heute mit großem Engagement ausübt.
Trotz schwieriger Phasen – wie dem Verlust der Sportstätte in den 1990er-Jahren – führte er den Verein mit Weitblick und Tatkraft. Unter seiner Leitung wurde in Bludenz-Brunnenfeld eine neue Anlage errichtet, die seither zur sportlichen Heimat vieler erfolgreicher Minigolferinnen und Minigolfer geworden ist. Zahlreiche Meistertitel, darunter ein Europameistertitel seines Sohnes Fabian sowie der erste österreichische Mannschaftsmeistertitel des Vereins, sind Höhepunkte seiner Arbeit.

Danke für euren Einsatz!

Die SPORTUNION Vorarlberg gratuliert Josef Bertsch und Stephan Spies herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und dankt beiden für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Vorbildfunktion und ihre langjährige Treue zum Sport.
Ihr Engagement zeigt eindrucksvoll, wie viel Herzblut und Idealismus in der Freiwilligenarbeit steckt – sie sind echte Säulen unserer SPORTUNION-Gemeinschaft.

20251022_193629
20251022_193756

Das könnte dich auch interessieren...

Golden Ticket für Anna Moosbrugger: “Ich freue mich wahnsinnig, dass ich dabei sein kann!”

Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit