SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen.

Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete Vereinstrainer:innen sind die Basis für hochwertige Angebote. Genau hier setzt die SPORTUNION Akademie an: Sie qualifiziert ehrenamtliche wie hauptamtliche Trainer:innen, Kursleiter:innen und Funktionär:innen mit praxisnahen, modernen und wissenschaftlich fundierten Aus- und Weiterbildungen.

Mit unserem breiten Kursangebot stellen wir sicher, dass in allen Regionen Österreichs bestens ausgebildete Übungsleiter:innen für die Vereinsarbeit zur Verfügung stehen. Das stärkt nicht nur unsere Vereine, sondern auch die Qualität der Bewegungsangebote für hunderttausende Menschen.

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

KURS-HIGHLIGHTS IM NEUEN SEMESTER

Übungsleiter:in Trampolin, Freestyletrampolin und Minitramp

Das Modul vermittelt den methodischen Einsatz von Trampolin im Training und Unterricht. Von ersten Sprüngen bis zu akrobatischen Elementen wie Salto oder Schraubensalto. Behandelt werden Gerätekunde, sicherer Aufbau sowie die vielseitige Nutzung von Groß- und Minitramp. Sicherheit und Verletzungsprävention stehen im Mittelpunkt. Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene und bietet praxisnahe Methoden zur professionellen Gruppenanleitung.

 Info & Anmeldung

Content, Community & KI – mehr Wirkung, weniger Aufwand

Der Kurs vermittelt, wie Vereinsinhalte systematisch und praxisnah für verschiedene Kanäle wie Social Media, Newsletter, Websites oder Flyer aufbereitet werden können. Teilnehmende lernen, Texte, Bilder und Videos gezielt einzusetzen, ihre Community zu aktivieren und Content effizient zu planen. Dabei wird auch gezeigt, wie ChatGPT hilft, Zeit und Ressourcen zu sparen.

Info & Anmeldung

Übungsleiter:innen Eltern-Kind-Turnen und Kleinkinderturnen polysportiv

In diesem Spezialmodul erhalten die Teilnehmer:innen ein umfassendes Grundlagen-Repertoire an Spiel- und Übungsformen für das Eltern-Kind- und Kleinkinder Turnen im Alter von 2-6 Jahren, sowohl für Einheiten im Kindergarten als auch in den Vereinseinheiten. Neben lustigen Bewegungsspielen, Bewegungsgeschichten und Spielen mit Kleingeräten und Materialien, werden anregungsreiche und vielseitige Gerätelandschaften zum Rutschen, Klettern, Springen, Balancieren und Schaukeln vorgestellt und gleich gemeinsam erprobt.

Info & Anmeldung

Übungsleiter:in Frauenfitness

In dieser Ausbildung bekommen Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ein Rüstzeug in die Hand, um Bewegungseinheiten speziell für die Zielgruppe „Frauen“ gestalten und ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite stehen zu können. Der Fokus der Ausbildung besteht aus den Themen Bewegung, Ernährung und mentales Wohlbefinden.

Info & Anmeldung

Aus- und Weiterbildung nach Maß

Das Angebot der Akademie reicht von der beliebten Übungsleiter:innen-Ausbildung als Basiseinstieg über spezialisierte Fortbildungen in Gesundheit, Fitness, Kindersport und Trendsportarten bis hin zu innovativen digitalen Formaten. Teilnehmer:innen profitieren von Kursmodellen, die sich mit Beruf, Studium und Vereinsleben gut vereinbaren lassen. Wer sich in der Vereinsarbeit engagiert, findet zudem praxisnahe Inhalte, die dabei unterstützen, Management-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben souverän zu bewältigen.

Dass die Nachfrage nach hochwertiger Aus- und Weiterbildung im organisierten Sport kontinuierlich wächst, belegen die Zahlen: Im vergangenen Jahr nutzten über 6.000 Teilnehmer:innen das Kursangebot der SPORTUNION Akademie – Tendenz steigend. Besonders groß war das Interesse an Spezialmodulen für Übungsleiter:innen, deren Nachfrage 2024 um 44 Prozent zunahm.

Christoph Hofmann, Leiter Sportabteilung

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Die Kursplätze sind begehrt – wer also das Vereinssemester mit frischem Wissen und neuen Impulsen starten möchte, sollte nicht zu lange warten. Alle aktuellen Termine und Details findest Du auf der Akademie-Website.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Golden Ticket für Anna Moosbrugger: “Ich freue mich wahnsinnig, dass ich dabei sein kann!”

Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit