Gemeinsam für unsere Vereine und den Sport in Vorarlberg

Am 13.05.2025 waren die Sportdachverbände SPORTUNION, ASVÖ und ASKÖ beim Land Vorarlberg mit Sportlandesrätin Martina Rüscher und Michael Zangerl um über die derzeitige Sportsituation zu informieren und Entwicklungen besprechen.

Zum einem waren die Hauptthemen sich über die Kürzungen der Budgetsituation auf Landes- und Bundesseite auszutauschen und zum anderen über den aktuellen Stand der Täglichen Bewegungseinheit und dessen zukünftiger Entwicklung zu berichten.

SPORTUNION Präsident Simon Tschann betonte die Wichtigkeit hier unsere Vereine nicht im Stich zu lassen, besonders herausfordernd ist die Änderung bei der Sanierungsmöglichkeit der Sportstätten für Vereine vom Land Vorarlberg sowie die Kürzungen im Breitensportbudget.

Der Förderkompass der Sportdachverbände und dem Land Vorarlberg wird in den nächsten Tagen überarbeitet und entsprechend ausgesendet. Abschließend entwickeln wir das Thema Kinder- und Jugendschutz vom organisierten Sport und dem Land Vorarlberg weiter.

„Wir versuchen hier die Förderung für unsere Vereine so gut wie möglich zu erhalten und suchen verschiedene Möglichkeiten hier Unterstützungsleistungen anzubieten, hier  kann die SPORTUNION Spendenplattform neue Möglichkeiten eröffnen“, so Geschäftsführer Sebastian Gmeiner.

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit

Freiwilligen-Dank-Abend des Landes: Ehrung für langjähriges Engagement zweier SPORTUNION-Funktionäre

Beim diesjährigen Freiwilligen-Dank-Abend des Landes Vorarlberg wurden zwei verdiente Funktionäre der SPORTUNION-Familie für ihr außergewöhnliches und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet: Josef Bertsch (UBSC Dornbirn & SPORTUNION Vorarlberg) und Stephan Spies (Minigolfclub Sparkasse Bludenz). Josef Bertsch – ein Leben für den Badmintonsport Seit über 45 Jahren prägt Josef Bertsch den Badmintonsport in Vorarlberg und