HomeNewsSPORTUNION-Forderung umgesetzt: Einführung steuerlicher Absetzbarkeit von Spenden für Sportvereine ist wichtiger und notwendiger Schritt!
SPORTUNION-Forderung umgesetzt: Einführung steuerlicher Absetzbarkeit von Spenden für Sportvereine ist wichtiger und notwendiger Schritt!
Von der Bundesregierung kürzlich bekanntgegeben und mit 1.1.2024 realisiert, nimmt die Novelle im Freiwilligengesetz Form an. Diese wird unter anderem dafür sorgen, dass Spenden an Sportvereine steuerlich absetzbar werden und auch weitere Erleichterungen bringen. “Die Adaptierung ist schon seit längerer Zeit notwendig und stellt eine große Verbesserung für das Ehrenamt im Sport dar.”, so SPORTUNION-Präsident Simon Tschann.
Dass damit auch langjährige SPORTUNION-Forderungen umgesetzt werden, von denen alleine im Sportbereich tausende Ehrenamtliche in Vorarlberg direkt profitieren, sorgt für Freude beim Dachverband.
Weitere Details zur ab 1.1.2024 gültigen Spendenabsetzbarkeit für den Sport und weitere gemeinnützige Bereiche sind auf der Webseite des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport zu finden: https://www.bmkoes.gv.at/Themen/Aktuell/Reform-Spendenabsetzbarkeit.html
Kinderschutz im Fokus: Vortrag, Auszeichnung und Austausch Unter großem Interesse fand am 24.11.2025 der Schwerpunktabend „Kinderschutz im Fokus: Vortrag, Auszeichnung und Austausch“ der SPORTUNION Vorarlberg im Sportgymnasium in Dornbirn statt. Insgesamt 85 Vereinsfunktionäre, Kinder- und Jugendschutzbeauftragte und Trainer:innen aus 45 verschiedenen SPORTUNION Vereinen nahmen an der Veranstaltung teil. Der Abend stand im Zeichen des Austauschs,
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.