Wheelday-Jugend-Wettbewerb 2020

Österreichzum Originalbeitrag

Das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) prämiert im Zuge der Initiative “wheelday. Entwicklung bewegt!” auch heuer wieder Vorhaben und Projekte, welche einen Beitrag zur Inklusion und Barrierefreiheit in Österreich und der Welt leisten. Teilnehmen können engagierte Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine, Jugendgruppen und Organisationen mit nationalen (Österreich) oder internationalen bzw. laufenden oder abgeschlossenen Aktivitäten und Projektideen im Jahr 2020. Einreichungen sind noch bis 27. September 2020 möglich.

Jeder ist eingeladen, am Wheelday-Jugend-Wettbewerb 2020​ selbst teilzunehmen und/oder unseren Wettbewerb in den eigenen Netzwerken (Social Media, Homepage, Newsletter, etc.) zu verbreiten. ​

Lassen Sie sich inspirieren und seien Sie kreativ! 

Möglicherweisen haben Sie persönlich/Ihre Organisation in diesem Jahr ein engagiertes Projekt laufen oder haben während der Coronavirus-Krise innovative Online-Formate für Menschen mit Behinderungen entwickelt oder kennen inklusive Bildungsangebote für Jugendliche. All das und vieles mehr ist möglich, um beim Wheelday-Jugend-Wettbewerb 2020 unkompliziert und schnell einzureichen. Im November 2020 werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die drei Gewinnerprojekte (Kategorien: National, International und Publikumspreis) prämiert.

Gemeinsam können wir etwas bewegen – ganz nach unserem Motto “wheelday. Entwicklung bewegt!”.

Das könnte dich auch interessieren...

Golden Ticket für Anna Moosbrugger: “Ich freue mich wahnsinnig, dass ich dabei sein kann!”

Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit