UNION MINIGOLF Landesmeisterschaft 2024 – Vorarlberg

Am Sonntag, den 4. Februar versammelten sich in Hohenems 27 sportbegeisterte Minigolfer:in in der Minigolfhalle in Hohenems. Der Bahnengolf-Sportclub Klaus richtet die UNION Meisterschaft aus.

Die Teilnehmer verteilten sich auf zwei Leistungsklassen sowie eine Jugendklasse und lieferten spannende Wettkämpfe und starke individuelle Leistungen ab.

 

Die Nachwuchsmeisterschaft ging an Fabian Künz vom UNION Bahnengolfclub Hörbranz und Konstantin Ruff vom Bahnengolf-Sportclub Klaus sicherten sich in der Jugendklasse den zweiten Rang.

Die Kategorien Damen, Herren und Senioren umfassten insgesamt 25 Teilnehmer:innen. In der Leistungsklasse 1 entwickelte sich nach vier Durchgängen ein spannendes Stechen zwischen Mathias Jagschitz vom Union Bahnengolfclub Bludenz und Recla Emilio vom UNION Bahnengolfclub Dornbirn. Mathias konnte auf Bahn 2 dann endgültig den Sieg für sich entscheiden. Den dritten Platz sicherte sich verdient Jürgens Curd vom Union Minigolf Sportclub Schruns.

IMG-20240205-WA0006

In der Leistungsklasse 2 setzte sich Stefanie Emich vom Bahnengolf Sportclub Klaus an die Spitze, gefolgt von Klubkollegin Uschi Deml und Daniela Künz vom Union Bahnengolfclub Hörbranz durch

Die Wettkämpfe waren geprägt von intensivem Wettbewerb, sportlichem Ehrgeiz und vor allem der Freude am Spiel.

Die SPORTUNION VORARLBERG gratuliert zu diesem erfolgreichen Meisterschaftsevent und den sportlichen Leistungen und dankt dem Bahnengolf-Sportclub Klaus für die Durchführung der UNION Landesmeisterschaft.

 

Copyright: Bahnengolf Sportclub Klaus

Das könnte dich auch interessieren...

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Große Ehre für Fabian Verschnig und Karate und Kampfsport Union Hard

Herzliche Gratulation an Fabian Verschnig und an die Karate- und Kickbox UNION Hard! Am 26. November 2024 ehrte man Fabian, Europameister im Pointfight (+94 kg) und Vize-Europameister mit dem Nationalteam für seine außergewöhnlichen sportlichen Erfolge. Im Namen der SPORTUNION Vorarlberg überreichten wir Fabian ein kleines Dankeschön für seine tollen Leistungen und bedankten uns bei dem

Newsletter für Vereinsfunktionäre veröffentlicht

Wir haben unsere Newsletter-Struktur überarbeitet: Die Überflutung von Informationen im täglichen Leben nimmt keinen Stopp, deswegen bieten wir ab sofort einen kurzen und kompakten Newsletter mit Neuigkeiten für SPORTUNION Vereinsfunktionär:innen an. Dieser Newsletter informiert über die neuesten Möglichkeiten, Projekte, Unterstützungen, Formulare und alles was für den organisierten Sport und uns wichtig ist.   Funktionär:innen können

UGOTCHI Sport Camp

Liebe Eltern, liebe Kinder und Interessierte, Die SPORTUNION Vorarlberg freut sich, das UGOTCHI Sport Camp vom 10. bis 12. Juli in Egg vorstellen zu dürfen! Dieses aufregende Sport Camp ist speziell für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren konzipiert und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus schnuppern im Sportverein, spannenden Sportspielen und Spaß in

SPORTUNION Bundesmeisterschaft Ringen in Mäder

Vergangenen Samstag (20.04.2024) wurde die Sporthalle der Mittelschule Mäder zum Schauplatz der Österreichischen SPORTUNION- Bundesmeisterschaften, an denen sechs Vereine aus ganz Österreich teilnahmen. Der UNION Ringerclub Mäder freut sich über insgesamt 88 Teilnehmer:innen, dabei war der URC Mäder mit 18 Sportler:innen stark vertreten und durfte sich auch über den zweiten Platz in der Mannschaftwertung freuen,