BEWEGT IM PARK – Sommer 2022

Bewegt im Park bietet allen Menschen die Möglichkeit sich kostenfrei in öffentlichen Parkanlagen zu bewegen und ist vom Dachverband der Sozialversicherungsträger und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport finanziert.

Begleitet werden die Teilnehmer von erfahrenen Kursleitern, die jeden während den Bewegungseinheiten motivieren, Tipps geben und dabei helfen fit & gesund zu bleiben.

Auch dieses Jahr boten 6 SPORTUNION-Vereine während den Sommermonaten von Juni bis September ein vielfältiges Bewegungsprogramm an.

  • Kneipp-Aktiv Club Doren
  • Turnerschaft Hörbranz
  • Tanzeck
  • Kneipp-Aktiv Club Koblach
  • Badminton Club Montfort Feldkirch
  • Karate + Kickbox Club Hard

Die Vereine konnten  Frauen und Männer im Alter von 15 bis 70 Jahre zu den einstündigen Bewegungseinheiten an der frischen Luft motivieren. Dabei konnten insgesamt 601 Personen erreicht werden. Im Durchschnitt konnte eine Teilnehmerzahl von 9 Personen verzeichnet werden, davon waren 80% der Teilnehmer weiblich und 20% männlich. Outdoorkurse sind oft wetterabhängig, daher mussten 3 Kurse aufgrund von schlechtem Wetter abgesagt werden.

Als sehr positiv wird die regelmäßige Teilnahme von gut 40% der Kursbesucher empfunden, welche der Altersgruppe der 40-60jährigen zugeteilt werden.

Wir freuen uns über die erfolgreichen Kursangebote und begrüßen gerne weitere Vereine, die sich im Sommer 2023 an den Outdoor-Angeboten beteiligen.

Das könnte dich auch interessieren...

Jahresbericht 2024

Auch in diesem Jahr hat die SPORTUNION Vorarlberg wieder zahlreiche Projekte und Veranstaltungen auf die Beine gestellt, spannende Aus- und Fortbildungen organisiert und vieles mehr bewegt. All das haben wir in unserem Jahresbericht 2024 mit eindrucksvollen Bildern, spannenden Fakten und aussagekräftigen Zahlen festgehalten. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall – viel Freude beim

PRAE ELDA Meldung

Mit der „neue“ Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (120€ täglich/720€ monatlich) muss der Sportverein auch eine Meldung an das Finanzamt machen. Hierbei ist die Jahressumme der PRAE’s des Vorjahres pro Übungsleiter/Trainer bis Ende Februar über das ELDA-System zu melden. Wie der Verein zu einer Meldung kommt, ist in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung nachvollziehbar dargestellt. Schritt-für-Schritt Anleitung Für eine schnellere

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Große Ehre für Fabian Verschnig und Karate und Kampfsport Union Hard

Herzliche Gratulation an Fabian Verschnig und an die Karate- und Kickbox UNION Hard! Am 26. November 2024 ehrte man Fabian, Europameister im Pointfight (+94 kg) und Vize-Europameister mit dem Nationalteam für seine außergewöhnlichen sportlichen Erfolge. Im Namen der SPORTUNION Vorarlberg überreichten wir Fabian ein kleines Dankeschön für seine tollen Leistungen und bedankten uns bei dem

Newsletter für Vereinsfunktionäre veröffentlicht

Wir haben unsere Newsletter-Struktur überarbeitet: Die Überflutung von Informationen im täglichen Leben nimmt keinen Stopp, deswegen bieten wir ab sofort einen kurzen und kompakten Newsletter mit Neuigkeiten für SPORTUNION Vereinsfunktionär:innen an. Dieser Newsletter informiert über die neuesten Möglichkeiten, Projekte, Unterstützungen, Formulare und alles was für den organisierten Sport und uns wichtig ist.   Funktionär:innen können