Präsident Müller & Team beim Landestag wiedergewählt

Der 32. Landestag der SPORTUNION Vorarlberg stand im Zeichen des Corona Virus. Trotz den widrigen Umständen fanden über 110 Vereine den Weg in Winzersaal und bestätigten ohne Gegenstimme die Wiederwahl.

Damit der „kürzeste“ Landestag (von 19:10 bis 20:00) sicher über die Bühne gehen konnte, wurden viele Vorkehrungen getroffen. Zum ersten Mal gab es eine online Voranmeldung mit QR Code und anschließendem Check-In zu den zugewiesene Sitzplätz. Unsere nummerierten SEBAMED Päckchen und die Stuhlnummerierungen leiteten die TeilnehmerInnen an ihre Plätze. Der gesamte Ablauf des 32. Landestag verlief reibungslos und wir bedanken uns bei den 117 Teilnehmern für ihr vorbildhaftes Auftreten.

Sebamed Platznummerierung
Sebamed Platznummerierung

Werner Müller eröffnete und begrüßte die Vereine zum 32. Landestag um 19:10 Uhr und sprach über die herausfordernden Zeiten für die Sportvereine und uns alle. Peter McDonald übermittelt eine kurze sympathische Videobotschaft an unsere 220 Vereine in Vorarlberg – hier zum Nachschauen.

Landesfinanzreferent Gerhard Seitz erläuterte die Budgets und Zahlen und auch die prüfende Instanz, BDO, entlastete mittels Videobotschaft. Bei den Neuwahlen wurde das Team um Werner Müller für weitere 2 Jahre bestätigt, nach diesen kündigte Präsident Werner Müller eine Generationenwechsel an.

Unter Allfälliges wurde kurz das neue Sportprogramm erläutert und Geschäftsführerin Nicole Lackner erläuterte die aktuell geltenden Verordnungen für den Sport.

Wir bedenken uns für die rege Teilnahme und wünschen euch in dieser herausfordernd Zeit alles Gute!

Das Team der SPORTUNION Vorarlberg

Das könnte dich auch interessieren...

Jahresbericht 2024

Auch in diesem Jahr hat die SPORTUNION Vorarlberg wieder zahlreiche Projekte und Veranstaltungen auf die Beine gestellt, spannende Aus- und Fortbildungen organisiert und vieles mehr bewegt. All das haben wir in unserem Jahresbericht 2024 mit eindrucksvollen Bildern, spannenden Fakten und aussagekräftigen Zahlen festgehalten. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall – viel Freude beim

PRAE ELDA Meldung

Mit der „neue“ Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (120€ täglich/720€ monatlich) muss der Sportverein auch eine Meldung an das Finanzamt machen. Hierbei ist die Jahressumme der PRAE’s des Vorjahres pro Übungsleiter/Trainer bis Ende Februar über das ELDA-System zu melden. Wie der Verein zu einer Meldung kommt, ist in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung nachvollziehbar dargestellt. Schritt-für-Schritt Anleitung Für eine schnellere

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Große Ehre für Fabian Verschnig und Karate und Kampfsport Union Hard

Herzliche Gratulation an Fabian Verschnig und an die Karate- und Kickbox UNION Hard! Am 26. November 2024 ehrte man Fabian, Europameister im Pointfight (+94 kg) und Vize-Europameister mit dem Nationalteam für seine außergewöhnlichen sportlichen Erfolge. Im Namen der SPORTUNION Vorarlberg überreichten wir Fabian ein kleines Dankeschön für seine tollen Leistungen und bedankten uns bei dem

Newsletter für Vereinsfunktionäre veröffentlicht

Wir haben unsere Newsletter-Struktur überarbeitet: Die Überflutung von Informationen im täglichen Leben nimmt keinen Stopp, deswegen bieten wir ab sofort einen kurzen und kompakten Newsletter mit Neuigkeiten für SPORTUNION Vereinsfunktionär:innen an. Dieser Newsletter informiert über die neuesten Möglichkeiten, Projekte, Unterstützungen, Formulare und alles was für den organisierten Sport und uns wichtig ist.   Funktionär:innen können