Vorinformation NPO Unterstützungsfonds

NPO Unterstützungsfonds auf der Zielgeraden

Wir sind in unserer Funktion als Serviceorganisation und Interessensvertretung unserer SPORTUNION Mitgliedsvereine ständig mit den für den NPO Unterstützungsfonds zuständigen Ministerien (Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus) in Kontakt, um den Fonds best- und schnellstmöglich für Sportvereine verfügbar zu machen.

Leider hat sich die Realisierung des NPO Unterstützungsfonds der Bundesregierung verzögert, weil viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen waren. Wir haben zu deren Beseitigung  aktiv beigetragen, damit unser Ziel, jeden SPORTUNION-Verein durch die Krise zu bringen, zu 100% gelingt. Nun steht der Fonds kurz vor der Fertigstellung.

Wir erwarten in den nächsten Tagen die Vorstellung der Richtlinien durch Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sowie der zuständigen Ministerin Elisabeth Köstinger. Wir gehen davon aus, dass wir spätestens in der letzten Juni- oder in der ersten Juliwoche mit der Antragsstellung beginnen können und erste Akonto-Zahlungen im Juli 2020 erfolgen.

Vorbereitung für die Antragsstellung

Sobald wir Richtlinien und Antragsformular erhalten, werden wir euch umgehend informieren und bei der Beantragung unterstützen. Überlegt euch bitte schon einmal, welchen Einnahmenausfall ihr bereits habt bzw. bis Sommerende noch haben werdet und wieviel Förderung ihr beantragen werdet. Bis zur tatsächlichen Antragsstellung könnt ihr euch auf jeden Fall vorbereiten, denn was ihr voraussichtlich benötigt, sind diverse vereinsrechtliche und buchhalterische Unterlagen in digitaler Form (PDF) wie z.B.:

  • Aktuelle Statuten und Vereinsregisterauszug
  • Lichtbildausweis des Antragsstellers
  • durch die Corona-Krise bedingte Darstellung des entstandenen Schadens für die Erfüllung der Vereinsaufgaben:
    • Entgangene Einnahmen und für die Aufrechterhaltung des Vereins notwendige Zahlungen
    • Jahres-/Rechnungsabschlüsse der letzten beiden Jahre samt Berichten der Rechnungsprüfer
Unterstützung für die Beantragung

Das hilft euch in weiterer Folge dann dabei, schneller eure Unterstützung aus dem NPO-Unterstützungsfonds zu beantragen, damit das Geld auch rasch bei euch ankommen kann.

Von unserer Seite gibt es auf jeden Fall:

  • Persönliche Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung
  • Webinare mit ExpertInnen
  • FAQ´s auf unserer Website, welche laufend gewartet und aktualisiert werden

Wir setzen uns weiter mit aller Kraft dafür ein, dass das ehrenamtliche Engagement in unseren über 4.000 SPORTUNION Vereinen österreichweit von der Politik berücksichtigt wird, auch in der Abfederung von Corona bedingten Schäden.

Das könnte dich auch interessieren...

Jahresbericht 2024

Auch in diesem Jahr hat die SPORTUNION Vorarlberg wieder zahlreiche Projekte und Veranstaltungen auf die Beine gestellt, spannende Aus- und Fortbildungen organisiert und vieles mehr bewegt. All das haben wir in unserem Jahresbericht 2024 mit eindrucksvollen Bildern, spannenden Fakten und aussagekräftigen Zahlen festgehalten. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall – viel Freude beim

PRAE ELDA Meldung

Mit der „neue“ Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (120€ täglich/720€ monatlich) muss der Sportverein auch eine Meldung an das Finanzamt machen. Hierbei ist die Jahressumme der PRAE’s des Vorjahres pro Übungsleiter/Trainer bis Ende Februar über das ELDA-System zu melden. Wie der Verein zu einer Meldung kommt, ist in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung nachvollziehbar dargestellt. Schritt-für-Schritt Anleitung Für eine schnellere

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Große Ehre für Fabian Verschnig und Karate und Kampfsport Union Hard

Herzliche Gratulation an Fabian Verschnig und an die Karate- und Kickbox UNION Hard! Am 26. November 2024 ehrte man Fabian, Europameister im Pointfight (+94 kg) und Vize-Europameister mit dem Nationalteam für seine außergewöhnlichen sportlichen Erfolge. Im Namen der SPORTUNION Vorarlberg überreichten wir Fabian ein kleines Dankeschön für seine tollen Leistungen und bedankten uns bei dem

Newsletter für Vereinsfunktionäre veröffentlicht

Wir haben unsere Newsletter-Struktur überarbeitet: Die Überflutung von Informationen im täglichen Leben nimmt keinen Stopp, deswegen bieten wir ab sofort einen kurzen und kompakten Newsletter mit Neuigkeiten für SPORTUNION Vereinsfunktionär:innen an. Dieser Newsletter informiert über die neuesten Möglichkeiten, Projekte, Unterstützungen, Formulare und alles was für den organisierten Sport und uns wichtig ist.   Funktionär:innen können