Bewegungscoach Jeff Geiger erzählt

Jeff Geiger ist seit dem Schuljahr 2018/19 Bewegungscoach an der Volksschule Hard am See und führt dort die tägliche Bewegungs- und Sporteinheit mit den Kindern durch. Als ehemaliger Fußballer kommen bei ihm vielseitige Ballübungen, die Körper und Geist fordern, keineswegs zu kurz. Seine freundliche und motivierende Art macht zudem jede Einheit zu einem kleinen Highlight für die Kinder.

  1. Was sind die täglichen Arbeiten eines Bewegungscoachs?
    Der Bewegungscoach ist eine weitere Ansatzweise um, im Rahmen einer bewegten Schule, mehr Bewegung in den Unterricht zu bringen und diesen auch zu einem fixen und regelmäßigen Bestandteil zu machen. Den SchülerInnen soll zudem Spaß an der Bewegung (durch verschieden Aktivitäten) vermittelt werden.
  2. Welche Besonderheiten besitzt deine Schule?
    Die Schule am See ist eine gemeinsam geführte Volks- und Mittelschule, eine Schule mit Kindern unterschiedlichster Sprach- und Kulturkreise. Im Schulrestaurant, welches von der Kantine der Lebenshilfe Vorarlbergs betrieben wird, kochen täglich SchülerInnen mit. Die Sportmöglichkeiten sind hervorragend sowohl in der Halle oder im freien auf dem Kunstrasen.
  3. Besteht Kontakt zu den LehrerInnen?
    Ich fühle mich an der Schule pudelwohl und der Kontakt zu den LehrerInnen könnte nicht besser sein.
  4. Was ist das Schöne an deinem Beruf und welche Herausforderungen hast du?
    Die Arbeit mit den Kindern und ihnen den Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Als Bewegungscoach hat man einen abwechslungsreichen und vielseitigen Beruf. Die Kinder entwickeln sich täglich weiter und machen Fortschritte, deshalb wird der Beruf nicht langweilig. Die Herausforderung liegt für mich in der Gruppengröße und der Lärmpegel in der Halle ist sicherlich nicht zu unterschätzen.
  5. Wie hat dich die Coronakrise getroffen und was hast du in der Zwischenzeit gemacht?
    Das Schlimmste für mich war von heute auf morgen nicht mehr in die Schule zu dürfen und keiner konnte dir sagen, wie lange die Pause dauert. Für alle Beteiligten ist diese Situation eine große Herausforderung. In der schulfreien Zeit drehte ich Sportvideos und machte Stundenbilder.
  6. Du bist seit 08.06. wieder in der Schule, wie schaut der Sportunterricht aus?
    Es war wirklich schön, als ich endlich wieder mit den Kindern im Turnsaal stand. Die Kinder strahlten bis über beide Ohren und hatten sichtlich viel Spaß beim Turnen. Die erste Woche steht der Spaß an der Bewegung mit der Ballschule im Vordergrund.

Das könnte dich auch interessieren...

Jahresbericht 2024

Auch in diesem Jahr hat die SPORTUNION Vorarlberg wieder zahlreiche Projekte und Veranstaltungen auf die Beine gestellt, spannende Aus- und Fortbildungen organisiert und vieles mehr bewegt. All das haben wir in unserem Jahresbericht 2024 mit eindrucksvollen Bildern, spannenden Fakten und aussagekräftigen Zahlen festgehalten. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall – viel Freude beim

PRAE ELDA Meldung

Mit der „neue“ Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (120€ täglich/720€ monatlich) muss der Sportverein auch eine Meldung an das Finanzamt machen. Hierbei ist die Jahressumme der PRAE’s des Vorjahres pro Übungsleiter/Trainer bis Ende Februar über das ELDA-System zu melden. Wie der Verein zu einer Meldung kommt, ist in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung nachvollziehbar dargestellt. Schritt-für-Schritt Anleitung Für eine schnellere

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Große Ehre für Fabian Verschnig und Karate und Kampfsport Union Hard

Herzliche Gratulation an Fabian Verschnig und an die Karate- und Kickbox UNION Hard! Am 26. November 2024 ehrte man Fabian, Europameister im Pointfight (+94 kg) und Vize-Europameister mit dem Nationalteam für seine außergewöhnlichen sportlichen Erfolge. Im Namen der SPORTUNION Vorarlberg überreichten wir Fabian ein kleines Dankeschön für seine tollen Leistungen und bedankten uns bei dem

Newsletter für Vereinsfunktionäre veröffentlicht

Wir haben unsere Newsletter-Struktur überarbeitet: Die Überflutung von Informationen im täglichen Leben nimmt keinen Stopp, deswegen bieten wir ab sofort einen kurzen und kompakten Newsletter mit Neuigkeiten für SPORTUNION Vereinsfunktionär:innen an. Dieser Newsletter informiert über die neuesten Möglichkeiten, Projekte, Unterstützungen, Formulare und alles was für den organisierten Sport und uns wichtig ist.   Funktionär:innen können