Fortbildung: Wirbel-Aktiv
Sturzprophylaxe durch Bewegung.
Wir zeigen euch, wie man auch im hohen Alter vital und agil bleiben kann.
Weitere Informationen findest du hier.
Übungsleiter:in Basismodul
Mach den ersten Schritt: Werde Übungsleiter:in im Verein. Das Übungsleiter:innen-Basismodul vermittelt allgemeine Inhalte und ist der Grundstein für jede Übungsleiter:innen-Ausbildung im organisierten Sport.
Weitere Informationen findest du hier.
Fortbildung Ballschule
Die Teilnehmenden lernen grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit dem Sportgerät Ball sowie verschiedene Spiele und Methoden in der Praxis kennen, um Kinder für die faszinierende Welt des Ballsports zu begeistern.
Weitere Informationen findest du hier.
Übungsleiter:in Spezialmodul Special Olympics
Inhalt: Das Ziel der Ausbildung ist es, den Special Olympics-Sport in all seinen Facetten kennenzulernen und sich gezielt mit den Möglichkeiten und Herausforderungen in der Arbeit mit SportlerInnen mit mentaler Beeinträchtigung auseinanderzusetzen. Weiters geht es darum, die Special Olympics Sportarten sowie Basics und das Reglement dieser Sportarten kennenzulernen.
Weitere Informationen findest du hier.
Übungsleiter:in Basismodul
Mach den ersten Schritt: Werde Übungsleiter:in im Verein. Das Übungsleiter:innen-Basismodul vermittelt allgemeine Inhalte und ist der Grundstein für jede Übungsleiter:innen-Ausbildung im organisierten Sport.
Weitere Informationen findest du hier.
Übungsleiter:in Spezialmodul Kindersport
Kinder brauchen Bewegung. Sie wollen ihre Abenteuerlust, ihren Bewegungsdrang, ihre Phantasie und ihre Kreativität ausleben. Spielerisches Ausdauertraining, Bewegungsspiele in allen
möglichen Variationen und Koordinations- und Geschicklichkeitsschulung sind Themen dieser sehr praxisnahen Ausbildung.
Weitere Informationen findest du hier.
Übungsleiter:in Seniorensport
In diesem Spezialmodul geht es darum, wie man ein Training optimal an die Bedürfnisse und körperlichen Möglichkeiten älterer Menschen anpassen kann. Ziel ist es, die Eigenständigkeit und geistige wie auch körperliche Leistungsfähigkeit älterer Menschen so lange wie möglich zu erhalten und gleichzeitig degenerative Prozesse zu verzögern.
Weitere Informationen findest du hier.
Fortbildung: Freier Nacken, entspannte Schultern
Kennst du das Gefühl eines verspannten Nackens und schmerzender Schultern? Viele Menschen leiden unter Beschwerden, die durch Stress, Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen entstehen. In unserem 3-stündigen Workshop lernst du, wie du selbst aktiv gegen diese Verspannungen vorgehen kannst – für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden im Alltag.
Weitere Informationen findest du hier.
Fortbildung: Kommunikation im Sport
Im Sport geht es nicht nur um körperliche Bewegung, sondern auch um Kommunikation – sowohl verbal als auch nonverbal. Unsere Worte und der Umgang miteinander beeinflussen die Atmosphäre und die Motivation. Genau wie die Bewegung für die körperliche Entwicklung wichtig ist, sind die Worte entscheidend für das Wohlbefinden, den Selbstwert und die Bereitschaft der Teilnehmer/innen.
Weitere Informationen findest du hier.