Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Österreichzum Originalbeitrag

Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.

Button_DE_2023

Gewalt an Frauen zählt weiterhin zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Auch in Österreich ist die Lage alarmierend: Laut Statistik Austria hat jede dritte Frau körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. 26,6 % der Frauen waren bereits sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ausgesetzt, 21,9 % berichten von Stalking. Weltweit wird Frauen noch immer der Zugang zu Arbeit oder Bildung verwehrt – in 18 Ländern dürfen Ehemänner laut Weltbank-Studie 2022 ihren Partnerinnen sogar das Arbeiten verbieten.

Internationale Kampagne setzt sichtbare Zeichen

Orange The World findet jährlich zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, statt. In diesen 16 Tagen werden weltweit Gebäude orange beleuchtet, um das Thema zu enttabuisieren und Solidarität zu zeigen. Auch heuer beteiligt sich die SPORTUNION gemeinsam mit vielen Partner:innen an der Aktion.

Was die SPORTUNION tut?

Die SPORTUNION setzt auf aktive Gewaltprävention im gesamten Sportbetrieb:

  • Schulungen & Workshops für Trainer:innen und Vereinsmitglieder (SPORTUNION Akademie)
  • Präventionskonzepte und klare Verhaltensrichtlinien
  • Vertrauenspersonen und Meldesysteme in Vereinen
  • Stärkung von Mädchen & Frauen durch Safe Spaces im Training
  • Präventionsmaßnahmen bereits für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendschutzkonzept der SPORTUNION)

Was kann jeder(mann) tun?

  • Orange tragen – im Training oder Alltag
  • Haltung zeigen & auf Social Media Inhalte teilen
  • Gewalt nicht wegschauen, sondern ansprechen
Gewalt-gegen-Frauen-Oesterreich-Grafik-UN-Women-Austria
Edtstadler-1
Orange the World - Website

Social Media Sujets zum Teilen – gemeinsam ein starkes Zeichen setzen

  • Teilt die Botschaft weiter!
  • Für die Orange The World-Kampagne stellen wir euch kostenlose Social-Media-Sujets zur Verfügung.
  • Mit jedem Post macht ihr sichtbar: Sport ist ein sicherer Ort für alle Mädchen und Frauen – auch online.
  • Ladet die Sujets mit einem Klick gratis herunter und unterstützt die #16DaysOfActivism auf euren Vereins-Kanälen, in Chats oder Stories.

Niederschwellige Hilfe

Wenn du selbst von Gewalt betroffen bist oder jemanden kennst, der Unterstützung braucht, bietet die Frauenhelpline gegen Gewalt unter der Nummer 0800 222 555 kostenlose und anonyme Beratung an.

Das könnte dich auch interessieren...

Gelebter Kinder- und Jugendschutz im Verein

Kinderschutz im Fokus: Vortrag, Auszeichnung und Austausch Unter großem Interesse fand am 24.11.2025 der Schwerpunktabend „Kinderschutz im Fokus: Vortrag, Auszeichnung und Austausch“ der SPORTUNION Vorarlberg im Sportgymnasium in Dornbirn statt. Insgesamt 85 Vereinsfunktionäre, Kinder- und Jugendschutzbeauftragte und Trainer:innen aus 45 verschiedenen SPORTUNION Vereinen nahmen an der Veranstaltung teil. Der Abend stand im Zeichen des Austauschs,

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Golden Ticket für Anna Moosbrugger: “Ich freue mich wahnsinnig, dass ich dabei sein kann!”

Fragt man Expert:innen nach den größten Ninja-Talenten Österreichs, so ist ihr Name einer, der immer wieder erwähnt wird: Anna Moosbrugger. Die 12-jährige Vorarlbergerin konnte sich heuer schon sehr früh in der Saison das “Golden Ticket” für die 3. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION sichern. Für die Meisterschaften hat sich das vorgenommen: “Buzzern!”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe