Zweiter Austausch im Zeichen von Vereinsentwicklung und Zukunftsthemen
Im Rahmen des Erasmus+ Programms hat bereits ein zweiter Austausch mit dem Kreissportbund Bautzen e.V. stattgefunden. Nach unserem Besuch in Bautzen durften wir dieses Mal die Delegation des Kreissportbund Bautzen bei der SPORTUNION Vorarlberg willkommen heißen.
Austausch auf Augenhöhe
Zum Auftakt unseres Programms stand eine gemeinsame Vorstellungsrunde im Büro der SPORTUNION Vorarlberg auf dem Plan, um einen Überblick- und Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsfelder zu gewinnen. Von Seiten des Kreissportbund Bautzen e.V. hat Geschäftsführer Lars Bauer mit vier seiner Mitarbeiter:innen am Austausch teilgenommen. Neben bekannten Gesichtern vom ersten Treffen boten auch neue Konstellationen die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven einzubringen.
In kleineren Teams wurden anschließend Strukturen und Projekte vertieft verglichen. Auch im zweiten Austausch zeigten sich inhaltlich zahlreiche Parallelen – sowohl in den Strukturen als auch in den Ansätzen einzelner Projekte und Zukunftsthemen. Dazu zählen beispielsweise das Aus- und Fortbildungswesen, die Förderstrukturen oder auch Angebote für den Nachwuchsbereich. Detaillierter wurde das Konzept des Vereins-Stammtisches diskutiert, den der Kreissportbund Bautzen bereits erfolgreich etabliert hat und den wir seit dem ersten Austausch ebenfalls in den ersten Schritten aufbauen. Darüber hinaus standen Zukunftsthemen wie die Digitalisierung der Vereinsarbeit, Angebote im Zuge des demografischen Wandels oder auch der Bereich Trendsport auf der Agenda. Abgerundet wurde das Programm durch ein gemeinsames, traditionell vorarlbergerisches Mittagessen in offener und freundschaftlicher Atmosphäre.
Vereinsbesuch beim Ruderverein Wiking Bregenz
Bereits am Vortag besuchte das Team des Kreissportbund Bautzen e.V. einen unserer Gründervereine, den Ruderverein Wiking Bregenz. Cheftrainerin Teresa Köppel organisierte für unsere Gäste eine Führung durch Bootshalle und Clubheim und gab spannende Einblicke in die Vereinsarbeit.
„Ich hatte den Eindruck, der RV Wiking könnte genauso gut einer unserer Vereine sein – die Strukturen und Fragestellugen sind sehr ähnlich. Besonders beeindruckt hat mich der realistische Blick auf Vereinsthemen und die Ehrlichkeit im Austausch.“ , so das Fazit von Lars Bauer, Geschäftsführer des Kreissportbund Bautzen.
Zusammenarbeit mit Zukunft
Unsere Teams hätten noch viele Stunden im Austausch verbringen können. Umso wichtiger war es, konkrete nächste Schritte festzulegen: Besonders wertvoll war der Ausblick auf eine weitere Zusammenarbeit in Form von online-Arbeitsgruppen. So bietet das neue Format und die gefundenen Gemeinsamkeiten viel Spielraum für die Weiterentwicklung des jeweiligen Verbandes. Der künftige Austausch soll projektspezifische Themen aufgreifen und durch Vergleich, gegenseitige Inspiration und Unterstützung zu konkreten Ergebnissen im jeweiligen Verband führen. Die SPORTUNION Vorarlberg bedankt sich nochmals herzlich beim EU-Programm Erasmus+ für die Möglichkeit, durch die Vernetzung bereichernde Erfahrungen zu sammeln.
Unter den vielen mitgebrachten Präsenten des Kreissportbund Bautzen hat insbesondere der eigens entworfene Pokal einen besonderen Platz in unserem Büro gefunden. Wir freuen uns sehr und sind stolz, ihn ausstellen zu können.
Ein großer Dank geht an das Team des Kreissportbund Bautzen für den offenen, konstruktiven und inspirierenden Austausch und wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit!