NINJA SCHOOL CUP powered by SPORTUNION

Über 500 Schüler:innen versuchten beim zweiten Ninja School Cup powered by SPORTUNION ein Ticket für das Landesfinale in Oberau zu ergattern.

Nach der 2024er Premiere des landesweiten NINJA SCHOOL CUP powered by SPORTUNION stellten sich in der diesjährigen NINJA-Meisterschaft über 500 Schüler und Schülerinnen aus 40 Klassen der Herausforderung, sich ein begehrtes Ticket für das große Landesfinale an der Mittelschule Oberau in Feldkirch zu sichern.

Drei NINJA-Bezirksmeisterschaften – 12 starke Teams für das NINJA Landesfinale

Die beeindruckenden Leistungen und der Teamgeist der Klassen bei den Ninja-Bezirksmeisterschaften in Nenzing, Egg und Rankweil machten die Events zu einem vollen Erfolg. Ein Drittel der teilnehmenden Schulen war heuer neu dabei – und alle Schulen aus dem Vorjahr haben erneut teilgenommen. “Das zeigt deutlich, dass der Ninja-Sport in Vorarlberg weiter an Beliebtheit gewinnt.”, so Nike Jordan, Projektleiterin des Ninja School Cup. 

Die sportlichen Klassen mit 12-15 Läufer:innen meisterten einen Parcour mit rund 10 Hindernissen und für die Wertung zählten die jeweils zwei schnellsten Zeiten der Burschen und Mädchen, die zu einer Gesamtzeit addiert wurden. Die 4 schnellsten Klassen (Teams) pro Bezirk haben sich für das große NINJA-Finale am 25. April in der MS Oberau qualifiziert, wo sich die insgesamt 12 besten Teams messen und ihr Können unter Beweis stellen dürfen.

Wer im Finale als schnellste Klasse, schnellstes Mädchen oder schnellster Bursche siegt, schreibt das nächste Kapitel der Vorarlberger Ninja-Meisterschaft. 

„Gerade ab dem Alter von 14 Jahren kehren viele Jugendliche dem Vereinssport den Rücken – eine Entwicklung, der wir aktiv entgegenwirken möchten. Mit modernen Bewegungsangeboten wie “Ninja” setzen wir gezielt auf Trendsportarten, die Jugendliche begeistern. Unser Ziel ist es, diesen Trend nachhaltig weiterzuentwickeln und erfolgreich in die Vereinslandschaft zu integrieren“, so Sebastian Gmeiner, Geschäftsführer der SPORTUNION Vorarlberg.

IMG-20250401-WA0006Bezirksmeisterschaft in der MS Egg

Die im vergangenen Jahr gestartete Kooperation zwischen dem Schulsport Vorarlberg und der SPORTUNION Vorarlberg hat sich unter anderem mit der neuen Ninja Challenge für Volksschulen weiterentwickelt und besteht auch heuer für den Ninja School Cup fort. Präsident Simon Tschann bedankt sich bei Christoph Neyer und Conny Berchtold für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement im zweiten Jahr. Neu als Sponsor des großen Landesfinales mit dabei ist die Marke Vorarlberg.

Lech 1. und 2. KlasseLech 1./2. Klasse mit Präsident Simon Tschann

Details zu den Parcours

Die Parcours der drei Bezirksmeisterschaften, in die zwei Läufer gleichzeitig starten, sorgten für zusätzliche Spannung und Ansporn. Die Ninjas bewältigten im Schnitt 10 Hindernisse, darunter eine „Escape Tube“, „ Strickleiter Mountain“ , „Tarzan Tramp“, “Swining Steps”  und „die Wiedergeburt“, bevor sie den Buzzer erreichten.

IMG-20250327-WA0048
IMG-20250327-WA0046
IMG-20250326-WA0004
IMG-20250327-WA0009
IMG-20250409-WA0003

Ergebnisse der NINJA-Bezirksmeisterschaften

2025_Rangliste_Website 4_nj
2025_Rangliste_Website_Egg_nj
2025_Rangliste_Website Rankweil neu2_nj

Wir gratulieren allen teilnehmenden Klassen!

Die Tage bis zum Landesfinale sind gezählt: Wir freuen uns auf das nächste Ninja-Highlight!

Ausblick auf die Österreichische Ninja-Meisterschaft

Im November 2025 wird die SPORTUNION Österreich erneut die Österreichische Ninja-Meisterschaft veranstalten. Die Krönung des Vorarlberger Finales mit 52 teilnehmenden Ninjas ist ein Ticket für den schnellsten Burschen und das schnellste Mädchen für die Österreichische Ninja-Meisterschaft.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm ins Leben gerufen, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Young Athletes hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil im Nachwuchssport entwickelt und ist kaum aus der österreichischen Vereinslandschaft wegzudenken. Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg: Vereine gemeinsam zukunftsfit machen

Am Freitag den 24.10.2025 fand die erste Klausur der SPORTUNION Vorarlberg mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Teilnehmer:innen in Bludenz statt. Unter dem Leitgedanken „Wie machen wir unsere 220 SPORTUNION-Vereine zukunftsfit?“ wurden zentrale Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Vereine erarbeitet. Präsident Simon Tschann und Geschäftsführer Sebastian Gmeiner führten mit Hilfe

Erstes Übungsleiter:innen-Spezialmodul „Skateboard Breitensport“ in Vorarlberg erfolgreich durchgeführt

Am vergangenen Wochenende fand in Dornbirn erstmals das Übungsleiter:innen-Spezialmodul Skateboard Breitensport der SPORTUNION Vorarlberg statt. Mit dieser Premiere wurde ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Skateboardsports im Land gesetzt – und es konnten neue engagierte Übungsleiter:innen für diese aufstrebende Sportart gewonnen werden. In der einzigen Skatehalle Vorarlbergs, die uns dankenswerterweise von der Offenen Jugendarbeit

Freiwilligen-Dank-Abend des Landes: Ehrung für langjähriges Engagement zweier SPORTUNION-Funktionäre

Beim diesjährigen Freiwilligen-Dank-Abend des Landes Vorarlberg wurden zwei verdiente Funktionäre der SPORTUNION-Familie für ihr außergewöhnliches und jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet: Josef Bertsch (UBSC Dornbirn & SPORTUNION Vorarlberg) und Stephan Spies (Minigolfclub Sparkasse Bludenz). Josef Bertsch – ein Leben für den Badmintonsport Seit über 45 Jahren prägt Josef Bertsch den Badmintonsport in Vorarlberg und