SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

Ein Rekordjahr für die SPORTUNION: Mitglieder- und Vereinswachstum setzt sich fort

Das Motto der SPORTUNION lautet seit jeher: „Wir bewegen Menschen!“ und „Wir arbeiten mit den Vereinen für die Vereine!“ Auch im Jahr 2024 wurde diese Mission sichtbar gelebt, wie die aktuelle Mitglieder- und Vereinsstatistik zeigt. Fazit: Die SPORTUNION wächst weiter. Mit 4.673 Vereinen ist die Organisation im Vergleich um 92 Vereine gewachsen, ein Anstieg von 2,01 % im Vergleich zu 2023 (4.581 Vereine). Auch bei den Mitgliederzahlen gibt es erfreuliche Nachrichten: Insgesamt verzeichnete die SPORTUNION im Jahr 2024 711.994 Mitglieder, was einem Zuwachs von 12.039 Personen oder 1,72 % gegenüber dem Jahr davor entspricht. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Diese Zahlen belegen einmal mehr die starke Position der SPORTUNION als treibende Kraft im österreichischen Vereins- und Breitensport.“

Wir bewegen Österreich
VARIOUS SPORTS - Sportunion Ninja Cup
UGOTCHI_Punkten_mit_Klasse1_(c)Benni Schön

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Wir bewegen Österreich“

„Diese Entwicklung zeigt, dass die SPORTUNION weiterhin eine der wichtigsten Rollen im österreichischen Vereins- und Breitensport spielt“, so McDonald. „Die stetig steigenden Zahlen unterstreichen das Engagement unserer Organisation, Bewegung und Sport für Menschen aller Altersgruppen zugänglich zu machen. Wir freuen uns sehr über den kontinuierlichen Zuwachs an Vereinen und Mitgliedern. Diese Zahlen bestätigen, dass unser Einsatz für eine aktive Gesellschaft und die Förderung des Sports nachhaltig wirkt. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft noch mehr Menschen zu erreichen und sie für Bewegung und Gesundheit zu begeistern.“

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Gesundheit im Fokus

Neben der Förderung von Sport und Bewegung setzt sich die SPORTUNION weiterhin auch für eine Verbesserung der Gesundheitserwartung in Österreich ein. „Unsere Mission geht über den Sport hinaus: Angesichts der niedrigen Gesundheitserwartung in Österreich wollen wir die gesunden Lebensjahre unserer Bevölkerung bis 2035 um fünf Jahre erhöhen“, erklärt McDonald und verweist dabei auf die wissenschaftlich belegte Bedeutung von Sport und Bewegung für die Gesellschaft. Mit einem „Social Return on Investment“ (SROI) von 14,2 bieten Bewegung und Sport nachweislich die effizientesten Antworten auf viele gesellschaftspolitische Herausforderungen.

Tag des Ehrenamts 2024

Nationale Strategie für “Sport in all policies”

Konkret bedeutet das: Jeder eingesetzte Sportvereins-Euro kommt mehr als 14-fach in der Wirtschaft und Gesellschaft an. McDonald: „Das zeigt eindrucksvoll: Auf viele gesellschaftspolitische Problemstellungen ist es der Sport, der die besten und effizientesten Antworten geben kann. Darum fordern wir von der künftigen Bundesregierung eine nationale Strategie, die “Sport in all policies” verankert – von der täglichen Bewegungseinheit in Schulen bis zu Bonusprogrammen wie dem “Vital-Bonus”, der Prävention und Eigenverantwortung stärkt.“

Young Athletes_News

Das könnte dich auch interessieren...

UNIQA Trendsportfestival begeistert mit Vielfalt und Action

Bei Traumwetter verwandelte sich am Freitag den 27.06. der Neu Amerika Platz in Bregenz in eine pulsierende Sportarena. Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION zog mit über 450 sportbegeisterten Teilnehmer:innen an. Bei mehr als 22 abwechslungsreichen Sportstationen konnten die Schüler:innen neue Sportarten ausprobieren, persönliche Grenzen austesten und jede Menge Spaß erleben. Ob Spikeball, Frisbeegolf,

Trittsicher & aktiv – Angebot zur Sturzprävention

Stürze haben oft schwere Folgen. Jede dritte Person über 65 Jahren stürzt einmal pro Jahr. Mit Sturzprävention können Sie schwere Stürze verhindern und Ihre Lebensqualität steigern. „Trittsicher und aktiv“ – unter diesem Motto bringen die österreichischen Krankenversicherungsträger gemeinsam mit dem ASVÖ und der Sportunion in Vorarlberg ein innovatives Bewegungsprogramm für ältere Menschen auf den Weg,

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Jetzt deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Über 400 Kurse jährlich zu Themen wie Training, Fitness, Gesundheit, Ernährung, Vereinsmanagement oder Kinderturnen warten auf dich. Unsere topqualifizierten Referentinnen und Referenten bieten praxisnahe Inhalte, neue Impulse und jede Menge Motivation. SPORTUNION-Akademie

Erasmus + SPORT – Internationaler Austausch und wertvolle Verbands- und Vereinserfahrungen

Am Montag, den 02.06.25 machten sich Geschäftsführer Sebastian Gmeiner und Projektkoordinatorin Nike Jordan im Auftrag des Erasmus + SPORT Projektes auf den Weg nach Sachsen. Ungefähr acht Stunde, unzählige Baustellen und 700 Kilometer später erreichte man das Lausitzer Seenland in Deutschland. Ziel des EU-Projektes ist nicht nur der Austausch mit entsprechenden Kooperationspartnern und Verbänden und

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht die “Tägliche Bewegungseinheit” in Österreich als Pflicht für die mentale und körperliche Gesundheit unserer Kinder

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sieht die tägliche Bewegungseinheit in Österreich als Pflicht für mentale und körperliche Gesundheit unserer Kinder und fordert den Erhalt und Ausbau der TBE, ein Erfolgsmodell für Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Die SPORTUNION fühlt sich dadurch bestärkt.