.

SPORTUNION Akademie: Das neue Herbstprogramm ist Online!

Aufgrund der derzeitigen Lage im Zusammenhang mit dem Corona-Virus werden Angebote der SPORTUNION Akademie sowie Prüfungstermine im Rahmen von ÜbungsleiterInnen-Ausbildungen bis zu den neuen Terminen im Herbst nicht umgesetzt.
Als Alternative stehen euch diverse Webinare zur Verfügung!

SPORTUNION Akademie

Die Akademie der SPORTUNION hat sich als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Unter der Leitung qualifizierter SPORTUNION-Referentinnen und Referenten werden jährlich über 160 Kurse in den Bereichen Sport, Fitness und Gesundheit angeboten.

Bei allen Aus- und Fortbildungen ist es unser Ziel, die neuesten Erkenntnisse in der Sportwissenschaft praxisgerecht aufzubereiten. Damit Übungsleiter, Instruktoren, Trainer und Funktionäre sowie sämtliche interessierten Personen in den über 4.300 SPORTUNION-Vereinen eine Möglichkeit der zertifizierten Aus- und Weiterbildung bzw. neue Inputs erhalten.

Sämtliche Angebote sind in 4 Kategorien strukturiert:

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Aktivkurs
  • Funktionärskurs

Unsere Kurse werden ausschließlich von professionellen und erfahrenen Experten geleitet, sodass ein hoher Qualitätsanspruch gewährleistet werden kann.

Alle Kurse der SPORTUNION Akademie findest du unter:

Die neue Übungsleiter-Ausbildung

Sport Austria, Bundessportakademie (BSPA) und die 3 Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION schaffen erstmalig eine Vereinheitlichung der Übungsleiter-Ausbildung.

Die Übungsleiter-Ausbildung, welche von den Dach- und Fachverbänden angeboten wird, ist bekanntlich die erste Stufe in der österreichischen Sportausbildungs-Struktur, auf Basis dieser eine weiterführende staatliche Sportinstruktoren- sowie anschließende Trainer-Ausbildung an der BSPA absolviert werden kann.

.

Vereinheitlichung als Meilenstein für den österreichischen Sport

Die Übungsleiter-Ausbildung setzt sich aus einem Basis- sowie einem Spezialmodul zusammen. Nach positiver Absolvierung des Basismoduls, welches 5 Jahre angerechnet werden kann, ist die Teilnahme an weiteren Spezialmodulen möglich. Erst mit Absolvierung von Basis- UND Spezialmodul ist eine Übungsleiter-Ausbildung abgeschlossen und es erfolgt die Ausstellung des Übungsleiter-Zertifikats.

.

Abstimmung bringt Vorteile für Kursteilnehmer

Mit dem neuen System wurden Umfang, Inhalte, Kursunterlagen, Prüfungssystem sowie der Preis der Übungsleiter-Ausbildung vereinheitlicht. Für alle Sport Austria-Vereinsmitglieder ist für das Übungsleiter Basismodul der vergünstigte Mitgliedspreis von EUR 99,- gültig.

Für Spezialmodule der SPORTUNION gilt der reduzierte Preis von EUR 150,- für SPORTUNION Mitglieder, für alle weiteren Teilnehmer der Normalpreis von EUR 225,- .

Wurde das Basismodul abgeschlossen, wird dieses 5 Jahre lang bei allen Dach- und Fachverbänden angerechnet, die das neue mit Sport Austria und BSPA abgestimmte Übungsleiter-System anbieten. Damit können innerhalb dieser 5 Jahre, lediglich durch Absolvierung von Spezialmodulen, weitere Übungsleiter-Ausbildung abgeschlossen werden.

Auf Grund der deutlichen Zeit- und Kostenersparnis wird somit die Absolvierung von weiteren Übungsleiter-Ausbildungen deutlich vereinfacht.

Das Übungsleiter Basismodul:

Das neue Basismodul besteht aus 16 Theorie-, sowie 5 Praxis-, gesamt 21 Einheiten a‘ 45 min. In Kärnten findet das Basismodul an einem Wochenende von Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend statt. Die genauen Zeiten entnehmen Sie der jeweiligen Kurs-Ausschreibung unter www.sportunion-akademie.at

.

Thema Umfang Theorie Umfang Praxis  Prüfungsthema
Organisation des Sports 2 EH Nein
Gesellschaftspolitische Themen

  • Prävention sexualisierte Gewalt
  • Gendergerechtigkeit
  • Integration/ Inklusion
2 EH Nein
Rechtliche Grundlagen im Sport 1 EH Ja
Sportbiologie 4 EH 1 EH Ja
Trainingslehre 4 EH 2 EH Ja
Vermitteln von Bewegung und Sport

  • Methodik
  • Didaktik
  • Pädagogik
  • Stundenbildgestaltung
3 EH 2 EH Ja

 

Basismodul – Anrechnungen:

  • Sie haben eine Übungsleiter-Ausbildung (Umfang mind. 38 Einheiten) innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen? Das gesamte Basismodul inkl. Prüfung kann angerechnet werden – sie können sich direkt zu einem Spezialmodul anmelden. Senden Sie uns bitte im Zuge der Anmeldung zum Spezialmodul das Abschluss-Zertifikat bzw. Zeugnis ihrer Übungsleiter-Ausbildung samt Stundenaufstellung.
  • Liegt der Abschluss Ihrer Übungsleiter-Ausbildung länger als 5 Jahre zurück? Eine Anrechnung ist nicht möglich. Das Basismodul muss samt Prüfung absolviert werden. Um eine Übungsleiter-Ausbildung abschließen zu können, melden Sie sich bitte zum Basis- und zu einem Spezialmodul an. 
  • Sie haben eine staatliche Sportausbildung (Diplom Sportlehrer, Instrukor, Trainer, Sportwissenschafter) innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen? Das gesamte Basismodul inkl. Prüfung kann angerechnet werden – sie können sich direkt zu einem Spezialmodul anmelden. Senden Sie uns bitte im Zuge der Anmeldung zum Spezialmodul das Abschluss-Zertifikat bzw. Zeugnis ihrer staatl. Sportausbildung samt Stundenaufstellung.
  • Der Abschluss Ihrer staatlichen Sportausbildung liegt länger als 5 Jahre zurück. Die Anwesenheit am Basismodul wird angerechnet. Die Prüfung zum Basismodul muss absolviert werden. Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 15,-. Sie können sich direkt zu einem Spezialmodul anmelden. Senden Sie uns bitte im Zuge der Anmeldung zum Spezialmodul das Abschluss-Zertifikat bzw. Zeugnis ihrer staatl. Sportausbildung samt Stundenaufstellung.

 

WICHTIG:

  • Sämtliche weitere nicht staatliche Ausbildungen können nicht für das Basismodul angerechnet werden. 
  • Sie wollen eine Anrechnung geltend machen? Dann senden Sie uns bitte im Zuge der Anmeldung das Abschluss-Zertifikat bzw. Zeugnis ihrer Ausbildung samt Stundenaufstellung.

 

Erste Hilfe im Sport

Um ein Basismodul abzuschließen ist die Absolvierung eines Erste Hilfe Kurses innerhalb der letzten 5 Jahre nachzuweisen.

Haben Sie innerhalb der letzten 5 Jahre:

  • einen 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurs oder
  • einen 4-stündigen Auffrischungskurs zum Grundkurs oder
  • einen 6-stündigen Erste Hilfe Kurs im Rahmen der Führerschein Ausbildung

absolviert, können diese für die Einheiten „Erste Hilfe im Sport“ angerechnet werden.

Sie wollen eine Anrechnung für Erste Hilfe geltend machen? Dann senden Sie uns bitte im Zuge der Anmeldung zum Basismodul den Ausbildungsnachweis samt Stundenaufstellung. 

Ansprechperson:

Mag. Sandra Leitner

Mag. Sandra Leitner

Mobil: 0676/845 558 850
Email: sandra.leitner@sportunion-kaernten.at