LATUSCH-Punktesystem
zurück Leichtathletik: Weitsprung, 60 m Lauf, Schlagball = 150 PunkteTurnen: Boden, Sprung, Reck = 150 Punkte
Schwimmen: Rücken, Brust, Kraul = 150 Punkte
Summe: 150 + 150 + 150 = 450 Punkte
Die Ergebnisse der letzten Jahre aus ganz Österreich (mehrere tausend Einzelwertungen) wurden ausgewertet und waren die Basis der Berechnungen. Wer jetzt 25 von 50 Punkten erreicht liegt genau im Durchschnitt der erbrachten Leistungen der letzten Jahre. Hat man mehr als 25 Punkte ist man besser als der Durchschnitt, hat man weniger als 25 Punkte so hat mehr als die Hälfte der Teilnehmer ein bessere Leistung erbracht.
Wer 30 Punkte hat ist unter den Top 40% der Leistungen, 40 Punkten erreichen nur mehr 20% der Teilnehmer und wer alle 50 Punkte erreicht ist in dem 1% der besten Leistungen dabei.
Die Formel lautet:
100 - (erreichte Punkte * 2) = wieviel % der Teilnehmer diese Leistung erbracht haben.
Mit diesem Punktesystem wird erreicht, dass die Punkte verschiedener Altersklassen und Geschlechter miteinander vergleichbar sind. Die Punkte werden anhand dem sogenannten Perzentilwert (statistischer Wert bei verteilten Wahrscheinlichkeiten) vergeben.
zurück